Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie ist unter anderem Standort für das Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr. Neben Neubauten für die Geo-Spezialisten wurden vom Bundesbau Nordrhein-Westfalen weitere Gebäude umgesetzt, u. a. ein neues Sanitätsversorgungszentrum.

  2. Das BwDLZ Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Hammelburg hat für 2018 eine Ausstellung entwickelt. Die Präsentationen sind Teil der Agenda „Bundeswehr in Führung – Aktiv.Attraktiv.Anders.“ und sollen die Anerkennung der Bundeswehr und deren Wahrnehmung in der Gesellschaft fördern.

  3. 3. März 2020 · Insgesamt werden sechs moderne Wohngebäude für rund 430 Studierende errichtet. Die Maßnahmen sind der Start einer Neubau- und Sanierungskette, bei der die Bundeswehr insgesamt knapp 180 Millionen Euro für die moderne Unterbringung ihrer Studierenden investieren wird. Vergrößern. Platz für Neues: Altgebäude werden abgerissen.

  4. Das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bergen ist unter anderem für den Betrieb des NATO-Truppenübungsplatzes Bergen verantwortlich. Es ist der größte Truppenübungsplatz Westeuropas und wird von deutschen, niederländischen, britischen und belgischen Truppen auf der Basis des NATO-Truppenstatuts vom 1. April 1958 zu Übungszwecken genutzt.

  5. 29. Nov. 2022 · Bestimmte militärische Bereiche werden zusätzlich zu militärischen Sicherheitsbereichen erklärt. Dazu gehören in der Regel besonders schutzbedürftige Gebäude oder Liegenschaften der Bundeswehr, etwa, weil dort Waffen lagern, geheime Informationen verarbeitet werden oder eine erhöhte Gefahr für politisch motivierte Angriffe besteht.

  6. Das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum in Landsberg am Lech betreut die Untertageanlage in der Welfenkaserne, in der sich auch die Militärgeschichtliche Sammlung „Erinnerungsort Weingut II“ befindet, sowie in weiteren Liegenschaften unter anderem die Sportfördergruppe der Bundeswehr in Altenstadt, das Bildungszentrum der Bundeswehr mit dem Lehrbereich Oberammergau, das Gebirgsmusikkorps ...

  7. Das Kompetenzzentrum Baumanagement Düsseldorf ist zuständig. für den Bereich des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen sowie. für die investiven Baumaßnahmen in allen durch die Bundeswehr ständig im Ausland genutzten Liegenschaften. Im Kompetenzzentrum Baumanagement Düsseldorf sind ca. 100 Personen beschäftigt.