Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Okt. 2014 · Mai 1949 Am 12. Mai 1949 öffnen die Grenzen wieder. Und die Westmächte erkennen das Grundgesetz an - die Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland ist der 23.

  2. Deutschland 1949 – 1990. Mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik beginnt 1949 die deutsche Teilung. Sie endet nach dem Fall der Berliner Mauer 1989 mit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990. - Hier geht es um die Ereignisse in den beiden deutschen Staaten in dieser Zeit und auch um den ...

  3. Deutschland war gespalten, aber in der Bundesrepublik waren die Grundlagen für ein stabiles demokratisches Gemeinwesen gelegt worden. Das deutsche Nationalgefühl wurde europäisch überformt, der Staat durch die Einbindung in stabile europäische und atlantische Zusammenhänge gezähmt und neu orientiert worden. Ein besonderer Beitrag dazu ...

  4. 12. März 2021 · Ost-West-Konflikt. Das Verhältnis zwischen der BRD und DDR war vor allem in den 1950/60er Jahren vom Ost/West-Konflikt geprägt. Beide deutsche Teilstaaten grenzten sich voneinander ab und wurden in einen West- und Ostblock eingebunden. Die 1949 vollzogene Teilung Deutschlands zementierte der am 13. August 1961 begonnene Bau der Berliner Mauer.

  5. Im August 1961 ließen die Machthaber der DDR die Berliner Mauer bauen. Damit sollten die Menschen an der Flucht in den Westen gehindert werden. Die Mauer machte für alle sichtbar, dass Deutschland geteilt war. Die Teilung wurde erst mit dem Fall der Berliner Mauer im November 1989 und mit der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 beendet.

  6. Deutsche Bahn verkauft die Dömitzer Eisenbahnbrücke. Die Deutsche Bahn verkauft die Dömitzer Eisenbahnbrücke in der Elbtalaue an eine niederländische Immobilienfirma für 305.000 €. Die Holländer wollen das im 2.Weltkrieg zerstörte Bauwerk, das jahrzehntelang Sinnbild für die Teilung Deutschlands war, als Denkmal erhalten.

  7. Die perfekte Prüfungsvorbereitung! In diesem Online-Kurs zum Thema " Geschichte " wird dir in 60 anschaulichen Lernvideos, 137 leicht verständlichen Lerntexten, 482 interaktiven Übungsaufgaben und 145 druckbaren Abbildungen das umfassende Wissen vermittelt. weitere Informationen. Im März 1953 starb Stalin.