Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographien Elisabeth I, Königin von England. geboren am 7. September 1533 in Greenwich. gestorben am 24. März 1603 in Richmond. britische Königin. 420. Todestag am 24. März 2023.

  2. Elisabeth von Österreich-Ungarn (Sissi / Sisi) Biographien Elisabeth Kaiserin von Österreich (Sissi, Sisi) (Elisabeth Amalie Eugenie, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn) geboren am 24. Dezember 1837 in München. gestorben (erstochen) am 10. September 1898 in Genf, Schweiz. österreichische Kaiserin. 125.

  3. Elisabeth I. Mit der Krönung zur Königin von England begann 1588 das Elisabethanische Zeitalter. ELISABETH I. war die Tochter König HENRYs VIII. und seiner zweiten Frau ANNA BOLEYN. Unter der Herrschaft ihrer Halbschwester MARIA der Katholischen wurde ELISABETH ab 1554 in Tower gefangen gehalten. Gestützt auf eine solide Finanzpolitik ...

  4. Martha Elisabeth Selbert, geborene Martha Elisabeth Rohde, (* 22. September 1896 in Kassel; † 9. Juni 1986 in Kassel) war eine deutsche Politikerin und Juristin. Als SPD -Abgeordnete im Parlamentarischen Rat 1948/1949 war sie eine der vier „ Mütter des Grundgesetzes “. Die Aufnahme der Gleichberechtigung in den Grundrechteteil der ...

  5. Geburtsort: Los Angeles, Kalifornien, USA. Sternzeichen: Wassermann. Größe: 1,70 m. Elizabeth Chase Olsen ist eine US-amerikanische Schauspielerin. Große Bekanntheit erlangte sie durch die Rolle der Wanda Maximoff/Scarlet Witch in den Marvel-Filmen. Mehr über Elizabeth Olsen auf Wikipedia.

  6. 8. Sept. 2023 · Erster Todestag von Queen Elizabeth II: Alles, was Sie über das Leben und Wirken der legendären englischen Königin wissen müssen Steckbrief: Geburtstag: 21.

  7. In ihrem Freundes- und Bekanntenkreis erlebte Elisabeth Schmitz hautnah die Not der rassisch Verfolgten und versuchte ihnen aus christlicher Nächstenliebe heraus durch Wort und Tat zu helfen. Durch ihre ablehnende Haltung gegenüber dem Nationalsozialismus geriet sie in Konflikt mit dem Schuldirektor und ließ sich 1935 an die Auguste-Sprengel ...