Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Feb. 2022 · Rezensent Uwe Justus Wenzel hat diesen, erstmals ins Deutsche übersetzen Vortrag von Emmanuel Levinas über "Ethik als Erste Philosophie" von 1982 mit Interesse gelesen. Es geht es um das menschliche Bewusstsein, das nichts wahrnehmen kann, ohne es in Besitz nehmen zu wollen. Gestört werde dieses Verlangen immer nur von anderen, die dasselbe ...

  2. Emmanuel Levinas Auch wenn es hier nicht möglich ist, die Entwicklung von Levinas’ Philosophie im Detail nachzuzeichnen, seien im Folgenden zentrale Motive seiner Schriften mit Blick auf verschiedene Phasen und Wendungen seines Werks verdeutlicht. Sinnvoll ist dies nicht allein, weil Levinas den Versuch unternimmt, „eine andere

  3. 5. Nov. 2019 · 6.5 Auf dem Boden heterogener Erfahrungen des Fremden: Zur phänomenologischen und pädagogischen Rezeption von Levinas’ Ethik des anderen Menschen Waldenfels kritische Überlegungen leiten sich aus seinen phänomenologisch-genealogischen Forschungen über alle Spielarten menschlicher Erfahrung her, zu denen auch die der Kommunikation und des Handelns samt deren ethischen Implikationen gehören.

  4. Zum 26. Todestag von Emmanuel Lévinas. 25. Dezember 2021. Es ist schön, Zeit zu haben für die Begegnung mit Emmanuel Lévinas, dem großen Denker des Anderen, der am 25. Dezember 1995 gestorben ist. Vor knapp 30 Jahren hätte Barbara Staudigl ihm im Leben begegnen können. Heute folgt sie den philosophischen Spuren, die er ausgelegt hat.

  5. Lecture d’Autrement qu'être ou au-delà de l'essence d'Emmanuel Levinas“ und stellt das Bemühen dar, „Levinas getreu seiner größten Schwierigkeit zu verstehen“, die für Ricœur darin besteht, die Andersheit des Anderen herauszustellen und damit den grundlegendsten Moment einer Begegnung von Menschen, so der ethische Anspruch, in der Sprache zu thematisieren. Das Brevier zeigt in ...

  6. With few exceptions, Emmanuel Levinas did not write about art, nor did he leave behind any philosophical aesthetics. Nevertheless, it is possible to reconstruct the basic principles of his aesthetic thinking from his work. The early essay Reality and its Shadow apparently contains a critique of art, but if read correctly it rather reveals a critique of aestheticism. This criticism is made from ...

  7. 1. Jan. 2014 · Dass die philosophischen Thematisierungen des Anderen im 20. Jahrhundert nicht allein mit ungelösten intersubjektivitäts- und erkenntnistheoretischen Problemstellungen zusammenhängen, sondern auch in Erfahrungen begründet sind, wird wohl kaum deutlicher als an den Schriften des aus Litauen stammenden Philosophen Emmanuel Levinas.