Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. EXIT hat gemeinsam mit Experten an einer öffentlichen Tagung am 16. November 2019 in Zürich den Altersfreitod diskutiert. Das Ziel: Die offene gesellschaftliche Debatte rund um dieses Thema zu verstärken und das Tabu in Öffentlichkeit, Politik und Ärzteschaft abzubauen. Externen Inhalt laden. Einstellungen anzeigen.

  2. Hier finden Sie alle bereits beantworteten Fragen rund um das Thema Patientenverfügung. Häufige Fragen zur Patientenverfügung. Häufige Fragen zur EXIT-Patientenverfügung. Voraussetzungen und Gültigkeit. Werteerklärung. Kosten und Urteilsfähigkeit. Vertretungspersonen. Erstellung und Aktualisierung. Hinterlegung und Abruf.

  3. 20 Jahre EXIT Deutsche Schweiz: Die Vereinigung für humanes Sterben wurde 1982 gegründet. Der politisch und konfessionell neutrale Verein kämpft für das Selbstbestimmungsrecht des Menschen im Leben und Sterben und unterstützt die Mitglieder bei der Durchsetzung dieses Rechts.

  4. 20 Jahre EXIT Deutsche Schweiz: Die Vereinigung für humanes Sterben wurde 1982 gegründet. Der politisch und konfessionell neutrale Verein kämpft für das Selbstbestimmungsrecht des Menschen im Leben und Sterben und unterstützt die Mitglieder bei der Durchsetzung dieses Rechts.

  5. Begleitpersonen. Im Verein EXIT engagieren sich über 50 Personen in der Freitodbegleitung (FTB). Die Leitung der Freitodbegleitung und der Vorstand wählen diese Begleiter und Begleiterinnen in einem gründlichen Verfahren sorgfältig aus. Viele kommen aus sozialen oder medizinischen Berufen. Sie verfügen über viel Lebenserfahrung ...

  6. EXIT-Infobroschüre. Lesen Sie unsere Infobroschüre bequem online oder bestellen Sie sie kostenfrei per Post nach Hause. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: EXIT nimmt Personen, die das 18. Altersjahr vollendet haben, als Mitglied auf, sofern sie das schweizerische Bürgerrecht besitzen oder als Ausländer in der Schweiz wohnhaft sind.

  7. EXIT glaubt: Palliative Care kann eine gute Alternative zur Freitodbegleitung sein – und oft ergänzen sich die beiden Optionen auch. EXIT klärt in allen Beratungsgesprächen über Palliative Care auf. Umgekehrt kommen auch Mitglieder zu EXIT, bei denen Palliativmedizin nicht wie erhofft wirkt, um sich am Ende doch in den Freitod ...