Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich der Zweite oder Friedrich der Große war ein König von Preußen. Man nennt ihn auch den Alten Fritz. Er selbst sagte über sich, er sei der erste Diener seines Staats. Heute ist er wohl der bekannteste aller preußischen Könige. Mit seinem Vater, Friedrich Wilhelm, verstand er sich gar nicht gut. Der Vater war besonders streng und ...

  2. Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam; † 15. Juni 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war in seinem Todesjahr, dem Dreikaiserjahr, nach 28 Jahre dauernder Kronprinzenzeit für 99 Tage König von Preußen und damit Deutscher Kaiser.

  3. 29. Apr. 2020 · Friedrich Wilhelm IV. Biografie. Friedrich Wilhelm IV. war von 1840 bis 1861 König von Preußen. Seine Regierungszeit prägten politische und soziale Umbrüche, die sich 1848 in der deutschen Revolution entluden. Er lehnte 1849 die ihm von einem gesamtdeutschen Parlament angebotene Kaiserkrone ab. Friedrich berief sich auf das Gottesgnadentum ...

  4. 22. Juni 2022 · Friedrich II. ist ein Herrscher mit vielen Facetten. Alles, was ihr über das Leben und Wirken des Preußenkönigs wissen müsst, erfahrt ihr in diesem Video. Kapitel: 00:00 Intro 00:52 Friedrichs Persönlichkeit 03:05 Friedrich als Herrscher 04:39 Friedrichs Außenpolitik 07:33 Der Philosophenkönig Eine Produktion der objektiv media GmbH für ...

  5. Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam ), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern.

  6. 24. Juli 2022 · Friedrich II. „der Große“ vergrößerte die preußische Armee im Laufe seiner Regierungszeit weiter – am Ende hatte sie eine Größe von 193.000 Soldaten, was den französischen Politiker und Schriftsteller Marquis de Mirabeau zu der Feststellung veranlasste, dass „Preußen kein Land mit einer Armee war, sondern eine Armee mit einem Land“ sei.

  7. 22. Nov. 2011 · Landreform, Folterverbot, Religionsfreiheit: Friedrich II. gilt als der fortschrittlichste Herrscher seiner Zeit. Aber war er das wirklich? Von Bruno Preisendörfer