Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Dez. 2017 · Aus ihren Mails kann man herauslesen, dass sie sehr viel Wert auf ihr Äusseres und dasjenige der Männer legt. Generell hält sie jedoch nicht sehr viel vom anderen Geschlecht und ist deswegen sehr überrascht, dass Leo sie trotz all ihren Macken noch immer attraktiv findet. Gut gegen Nordwind von Daniel Glattauer auf Amazon bestellen. Emmi ...

  2. Einige Fremdwörter haben Buchstabenfolgen, die im Deutschen nicht vorkommen: Boutique, Pyjama. So erkennst du sofort, dass das Wort ein Fremdwort ist. Bei Fremdwörtern ist es auch häufig so, dass sich Schreibung und Aussprache voneinander unterscheiden: cool, Croissant. In diesen Fällen musst du dir die Schreibung besonders gut einprägen.

  3. Für Fremdwort für gegen hat die kürzeste Lösung nur 4 Buchstaben. Die längste Lösung für Fremdwort für gegen hat insgesamt 6 Buchstaben. Gerne können Sie uns weitere Lösungsvorschläge zusenden.

  4. Hilfen zur Kreuzworträtsel-Frage: "Fremdwortteil: Gegen(über)" Eine unter Umständen richtige Lösung CONTRA hat 6 Zeichen und zählt somit zu den sehr kurzen Antworten für diese Kreuzworträtsel-Frage in der Kategorie Städte. Bis dato haben wir 3 Lösungen für die Kreuzworträtsel-Frage (Fremdwortteil: Gegen(über)). Eine denkbare ist CONTRA.

  5. 27. Sept. 2006 · Zwiebelfisch Über das Intrigieren fremder Wörter. In Gelsenkirchen gibt es nicht bloß Schalke, sondern auch ein Amphibientheater. So sagt meine Nachbarin Frau Jackmann, und die muss es wissen ...

  6. Hilfen zur Kreuzworträtsel-Frage: "Fremdwortteil: Gegen(über)" Eine unter Umständen richtige Lösung CONTRA hat 6 Zeichen und zählt somit zu den sehr kurzen Antworten für diese Kreuzworträtsel-Frage in der Kategorie Städte. Bis dato haben wir 3 Lösungen für die Kreuzworträtsel-Frage (Fremdwortteil: Gegen(über)). Eine denkbare ist CONTRA.

  7. Ein Fremdwort ist ein Wort, das aus einer anderen Sprache in die eigene Sprache übernommen worden ist. Dabei wurden die Schreibweise und die Aussprache des Wortes weitgehend beibehalten. Diese wirken fremd, daher der Ausdruck „Fremdwort“. Durch Handelsbeziehungen, Tourismus usw. kommen immer mehr Völker in näheren Kontakt.