Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.spiegel.de › politik › deutsche-tradition-a-67098f8c-0002Deutsche Tradition - DER SPIEGEL

    16. Jan. 1972 · Deutsche Tradition. Laut Golo Mann setzt Brandt die Realpolitik Bismarcks und die Friedenspolitik der SPD-Begründer fort. Inzwischen warnte ein junger Historiker, sozialistische Politik sei nicht ...

  2. Golo Mann (1909-1994) ist einer der wichtigsten deutschen Historiker des 20. Jahrhunderts. Mit seinen großen Werken ›Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts‹, ›Wallenstein‹ und seiner Autobiographie ›Erinnerungen und Gedanken‹ fand er ein begeistertes Publikum. Zuletzt erschienen unter dem Titel ›Man muss über sich ...

  3. www.spiegel.de › kultur › golo-mann-a-9c5ed590/0002/0001-0000Golo Mann - DER SPIEGEL

    10. Apr. 1994 · Golo Mann wußte es selbst: Man könne das Buch »bekritteln«, aber jemand anders werde dergleichen kaum noch zustande bringen. Er bekannte sich dazu, »ja doch zum Schriftsteller bestimmt« zu sein.

  4. In den beiden Weltkriegen des 20. Jahrhunderts treten die Schattenseiten des Nationalismus zutage. Die Darstellung beginnt mit der Französischen Revolution 1789 und endet in den 1950er-Jahren. Golo Mann schrieb das Werk zwischen 1956 und 1957 in einem Hotel am Bodensee. Das Buch, 1958 von der Büchergilde Gutenberg verlegt, wurde ein Riesenerfolg.

  5. 11. Jan. 1992 · Jahrhundert, und Karl Jaspers - sein Lehrer. Beiden sind eigenständige Kapitel seiner Autobiographie gewidmet, die bis in das Jahr 1933 führt. Angesichts der Universalität des Wissens, die Golo Mann auszeichnet, bedarf es keiner Frage, daß er bei anderen auch „Alles“ fand, „was grübelnde Jugend suchte“: Schopenhauer wäre hier zu nen-

  6. Wer sich mit Bismarck beschäftigt, erfährt viel über europäische Geschichte, über das 19. Jahrhundert und insbesondere über die Personen, die sich zu ihm und seinem Werk geäußert haben. Das ist der Befund der 4. wissenschaftlichen Tagung der Otto-von-Bismarck-Stiftung, die vom 2.

  7. Die Deutsche Geschichte der zwei vergangenen Jahrhunderte, vorgestellt von Golo Mann, ist DAS Werk für jeden, der wissen will, wie unsere Nation zu dem wurde, was sie war und ist. Im Guten wie im Bösen. Wissenschaftliche Geschichte, so unterhaltsam wie ein Roman, mit allen Facetten eines großen Theaterstücks und alles hat sich tatsächlich so ereignet. Nichts ist erfunden.