Yahoo Suche Web Suche

  1. cvwizard.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Finde deinen Traumjob mit einer von 32+ Lebenslauf-Vorlagen. Fertig in wenigen Schritten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Nov. 1993 · Hans Peter Richter (1926–1993) was a German author. Born in Cologne, Germany, went to school in Germany, went to the university of Hannover, and graduated in 1968. He also spent some of his life in the German army. Richter wrote many books for children and young adults. Notable among them is the novel

  2. 7. Juli 2020 · Das Bühnenbild entwarfen Hans Arp und der deutschen Maler und Filmkünstler Hans Richter (1888–1976). Gemeinsam mit Viking Eggeling, Marcel Janco und anderen Gleichgesinnten unterzeichnete Arp das von Hans Richter verfasste Manifest der „Artistes Radicaux“. Während einer Reise nach Berlin, wo Hans Arp an der „1.

  3. Lebenslauf. Geboren am 7. Mai 1961 in Düsseldorf, verheiratet, eine Tochter. 1980 Abitur an der Max-Planck-Schule in Kiel. 1980/81 Wehrdienst. Studium der Politischen Wissenschaft, Soziologie und Volkskunde an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 1986 M.A., 1988 Promotion zum Dr. phil. 1988 Redakteur der Kieler Rundschau.

  4. www.lexikon-der-wehrmacht.de › Personenregister › HHansen - Lexikon der Wehrmacht

    Hansen. Hansen, Max. * 31. Juli 1908, Niebüll. + 7. März 1990, Niebüll. Max Hansen trat 1933 in die SS-Verfügungstruppe ein. 1939 war Hansen Chef der 12. Kompanie in der Leibstandarte SS Adolf Hitler. 1941 erhielt er das Deutsche Kreuz in Gold. Ab 1942 führte SS-Sturmbannführer Hansen das II./SS-Panzergrenadier-Regiment 1.

  5. 24. Jan. 2019 · Lebenslauf Hans-Peter Wotzka. Geboren 1958. 1977–1979 Studium der Vor- und Frühgeschichte, Keilschriftkunde und Physischen Anthropologie an der Universität Hamburg. 1980 Studium der Ur- und Frühgeschichte, Altorientalistik und Physischen Anthropologie an der Universität Tübingen. 1980–1981 Studiengang "Archaeological Method and Theory ...

  6. Prof. Dr. med. Hans-Peter Richter, bis 2008 Ordinarius für Neurochirurgie an der Universität Ulm und ehemaliger Präsident der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie, feierte am 17.

  7. Hans-Peter Reinecke (Schauspieler) Hans-Peter Reinecke, irrtümlich manchmal Reinicke, (* 16. Mai 1941 in Magdeburg; † 20. November 2005 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, der vor allem in der DDR auf der Bühne und beim Film arbeitete. Von 1969 bis zu seinem Tod war er festes Ensemblemitglied am Berliner Ensemble.