Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Juli 2011 · Hans von Dohnanyi war als Sohn einer Pianistin und eines ungarischen Dirigenten 1902 in Wien geboren worden, wuchs aber nach der Trennung der Eltern in Berlin auf. Zur Zeit des Ersten Weltkrieges besucht er das liberale Grunewald-Gymnasium in der Reichshauptstadt. Dort beginnt seine Freundschaft mit dem Sohn des prominenten Psychologen Bonhoeffer, Dietrich. 1925 heiratet er dessen Schwester ...

  2. 18. Juli 2014 · Das Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 sei in seiner Dramatik mit nichts zu vergleichen, sagte Klaus von Dohnanyi, Sohn des Widerstandskämpfers Hans von Dohnanyi, im Deutschlandfunk.

  3. Barbara von Dohnanyi-Bayer. [ Muokkaa Wikidatassa ] Infobox OK. Hans von Dohnanyi ( [ doˈnaːni ], alun perin Johann von Dohnányi [ ˈdohnaːɲi ]; 1. tammikuuta 1902 Wien − 8. huhtikuuta 1945 Oranienburg) oli saksalainen juristi ja vastarintaliikkeen taistelija, joka toimi juutalaisten auttajana ja kansallissosialismin vastustajana.

  4. Klaus Karl Anton von Dohnanyi [ doˈnaːni] [1] (* 23. Juni 1928 in Hamburg) ist ein deutscher Jurist und Politiker ( SPD ). Er war von 1972 bis 1974 Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, von 1969 bis 1981 Mitglied des Deutschen Bundestags und von 1981 bis 1988 Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg.

  5. 9. Apr. 2005 · Dohnanyi war Schwager des Theologen Bonhoeffer, der ebenfalls am 9. April 1945 hingerichtet wurde. April 1945 hingerichtet wurde. Gedenken an Hans von Dohnanyi | tagesschau.de

  6. Karl Bonhoeffer, vor 1938. Karl Ludwig Bonhoeffer (* 31.März 1868 in Neresheim, Königreich Württemberg; † 4. Dezember 1948 in Berlin) war ein deutscher Psychiater und Neurologe, Geheimer Medizinalrat, Ordinarius für Psychiatrie und Neurologie an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin, Direktor der Klinik für psychische und Nervenkrankheiten der Charité in Berlin.

  7. Hans von Dohnanyi war eine zentrale Figur im Widerstand gegen Hitler. Kürzlich sind seine Privatbriefe aus der Haft erschienen, jetzt wird daraus öffentlich gelesen.