Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für hegel geschichtsphilosophie im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Begriff Geschichtsphilosophie. Der Ausdruck „G.s-Philosophie“ wird in vielfältiger Bedeutung verwendet. Die Prägung des Begriffs wird Voltaire zugeschrieben, der sich damit gegen geschichtstheologische Spekulationen, speziell diejenigen Jacques Bénigne Bossuets, wandte und für eine natürliche Erklärung der G. plädierte.

  2. Die Geschichte erklären aber heißt, die Leidenschaften des Menschen, ihr Genie, ihre wirkenden Kräfte enthüllen, und diese Bestimmtheit der Vorsehung nennt man gewöhnlich ihren Plan. Dieser Plan aber ist es, welcher vor unsern Augen verborgen sein soll, ja welchen es Vermessenheit sein soll, erkennen zu wollen.

  3. 2. Juli 2021 · Zudem ist Hegels Geschichtsphilosophie zweifach deutbar, zum einen als Fortschrittsgeschichte, zum anderen als Geschichte der Opfer, die dieser Fortschritt fordert. Die Weltgeschichte kann sich nach Hegel nicht von Krieg und Gewalt lösen. Der objektive Geist kann die Natur nicht abstreifen, obwohl er sie in Recht, Moralität und Sittlichkeit ...

  4. Geschichtsphilosophie in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Frankfurt/Main: Campus 1987 Rohbeck, Johannes: Einführung in die Geschichtsphilosophie. Hamburg: Junius 2004 *Schnädelbach, Herbert: Geschichtsphilosophie nach Hegel: die Probleme des Historismus. Freiburg; München: Alber 1974 (C) Weiterführende Sekundärliteratur

  5. 14. Apr. 2016 · 1 Leben und Zeit. G.W.F. Hegel wurde 1770 in Stuttgart geboren und wuchs in einem pietistischen Elternhaus auf. Ab 1788 studierte er an der evangelischen Universität Tübingen Philosophie und Theologie. Mit 20 Jahren erhielt er den Grad eines Magisters der Philosophie, mit 23 Jahren das theologische Lizenziat.

  6. Das Buch stellt die Hauptaspekte der Geschichtsphilosophie bei Kant, Fichte, Schelling und Hegel dar. Dabei wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, wie diese Geschichtsentwürfe in die jeweilige philosophische Gesamtarchitektur der vier Autoren eingebettet sind. Zudem werden die wichtigsten Gegenpositionen zur idealistischen Geschichtssicht skizziert - von der Historikerschule und dem ...

  7. Die Geschichtsphilosophie von Kant zu Hegel als Entwicklung von Leo Hemetsberger Kant Immanuel Kant zählt unbestritten zu den wichtigsten Philosophen der Neu-zeit. Er war der Systematiker der Aufklärung. Viele Autoren der Aufklä-rung haben ihre Gedanken und ihre Zeitkritiken vor allem in Theaterstü-cken, Essays oder in Romanform ...