Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Werner Karl Heisenberg (* 5. Dezember 1901 in Würzburg; † 1. Februar 1976 in München) war ein deutscher Physiker, der als Begründer der Quantenmechanik gilt und zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt. Heisenberg gab 1925 die erste mathematische Formulierung der Quantenmechanik an. 1927 formulierte er die Heisenbergsche ...

  2. Werner Heisenberg und die Unschärferelation in originaler Form auf einer deutschen Briefmarke. Die Heisenbergsche Unschärferelation (auch Unbestimmtheitsrelation, seltener Unschärfeprinzip) ist eine Aussage der Quantenphysik, nach der zwei komplementäre Eigenschaften eines Quantensystems nicht gleichzeitig scharf definierte Werte haben können.

  3. Werner Heisenberg zählt zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts. 1932 erhält er den Nobelpreis für die Begründung der Quantenmechanik. Während des Zweiten Weltkriegs erforscht Heisenberg im sogenannten „Uranprojekt“ militärische Einsatzmöglichkeiten der Kernspaltung, gerät aber auch in Konflikt mit den ...

  4. Werner Karl Heisenberg ( pronounced [ˈvɛʁnɐ kaʁl ˈhaɪzn̩bɛʁk] ⓘ; 5 December 1901 – 1 February 1976) [2] was a German theoretical physicist, one of the main pioneers of the theory of quantum mechanics, and a principal scientist in the Nazi nuclear weapons program during World War II.

  5. Barbara Blum-Heisenberg, Werner Heisenberg und die Musik - ein anderer Zugang zu meinem Vater, Privatschrift. Gerd W. Buschhorn und Helmut Rechenberg, Werner Heisenberg auf Helgoland, Max-Planck-Institut für Physik (Werner-Heisenberg-Institut), München 2000. Cathryn Carson, Heisenberg in the Atomic Age (Cambridge University Press, 2010)

  6. Werner Heisenberg wurde 1901 in Würzburg als Sohn eines Gymnasiallehrers geboren. Er ging am Max-Gymnasium in München zur Schule und studierte bei Sommerfeld in München Physik, wo er 1923 in theoretischer Physik promovierte. Seine Assistentenzeit verbrachte er bei Prof. Born in Göttingen und habilitierte sich dort 1924.

  7. Biographical. Werner Heisenberg was born on 5th December, 1901, at Würzburg. He was the son of Dr. August Heisenberg and his wife Annie Wecklein. His father later became Professor of the Middle and Modern Greek languages in the University of Munich. It was probably due to his influence that Heisenberg remarked, when the Japanese physicist ...

  8. Werner Karl Heisenberg. The Nobel Prize in Physics 1932. Born: 5 December 1901, Würzburg, Germany. Died: 1 February 1976, Munich, West Germany (now Germany) Affiliation at the time of the award: Leipzig University, Leipzig, Germany. Prize motivation: “for the creation of quantum mechanics, the application of which has, inter alia, led to the ...

  9. Werner Karl Heisenberg (* 5. Dezember 1901 in Würzburg; † 1. Februar 1976 in München) war ein deutscher Physiker, der als Begründer der Quantenmechanik gilt und zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt. Werner Heisenberg, 1933. Unterschrift Werner Heisenbergs.

  10. 23. Apr. 2024 · Werner Heisenberg (born December 5, 1901, Würzburg, Germany—died February 1, 1976, Munich, West Germany) was a German physicist and philosopher who discovered (1925) a way to formulate quantum mechanics in terms of matrices. For that discovery, he was awarded the Nobel Prize for Physics for 1932.

  11. 24. Juni 2011 · Der Physiker Werner Heisenberg hatte sein Studium in München in der Mindeststudienzeit von drei Jahren abgeschlossen, mit nur 26 Jahren wurde er 1927 an die Universität Leipzig berufen. Von 1942 bis 1945 leitete er das Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik in Berlin-Dahlem und lehrte zudem als Professor an der Berliner Universität.

  12. 1. Juni 1996 · Leben und Werk. Werner Heisenberg. Leben und Werk. von Andreas und Gisela Kleinert. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1995. 786 Seiten, DM 68,-. Der Physiker Werner Heisenberg (1901 bis 1976, Nobelpreis 1932) ist zweifellos eine der interessantesten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, nicht nur aus der Sicht seiner Fachkollegen.

  13. Werner Heisenberg. * 05.12.1901 in Würzburg. † 01.02.1976 in München. Er war einer bedeutendsten theroretischen Physiker des 20. Jahrhunderts, der mit der „Matrizenmechanik“ die moderne Quantenphysik begründete, an der Erweiterung zur Quantenfeldtheorie beteiligt war und nach einer einheitlichen Feldtheorie der Elementarteilchen ...

  14. 20. März 2014 · Hans-Peter Dürr, Anton Zeilinger und Martin Heisenberg über Leben und Werk des grossen Wissenschaftlers (Vollständige Fassung).Kapitel: 00:00 Die Poesie der ...

  15. 13. Nov. 2021 · Werner Heisenberg, 24, läuft die Nase. Seine Augen brennen. Sein Gesicht schwillt an und errötet. Heisenberg hat starken Heuschnupfen. Der Frühsommer 1925 ist pollenreich. Große Hoffnungen ...

  16. 21. Feb. 2018 · Werner Heisenberg glaubte bereits vor 60 Jahren, sie gefunden zu haben. Das Wort entstand am 24. Februar 1958 am frühen Abend. Werner Heisenberg, Nobelpreisträger und Direktor des Max-Planck-Instituts für Physik, hatte um 17 Uhr c. t. zum Physik-Kolloquium an der Universität Göttingen gebeten.

  17. Werner Heisenberg revolutionierte die Physik Früh zeigte Werner Heisenberg zwei Eigenschaften, die seine glänzende Karriere bestimmen sollten: Begabung und Ehrgeiz. Bereits auf dem Gymnasium war von der „spielenden Leichtigkeit“ die Rede, mit der Heisenberg „treffliche Leistungen“ erzielte. Auch sei er „ordentlich selbstbewusst ...

  18. Das Heisenberg-Bild der Quantenmechanik, nach Werner Heisenberg, ist neben dem Schrödinger- und dem Dirac-Bild eine der grundlegenden Formulierungen für den Umgang mit zeitabhängigen Problemen in der Quantenmechanik. Im Gegensatz zum öfter verwendeten Schrödinger-Bild steckt im Heisenberg-Bild die Zeitabhängigkeit nicht in den Zuständen ...

  19. 1. Juli 1995 · Heisenberg, Bohr und die Atombombe. Einen Aufenthalt im besetzten Kopenhagen im September 1941 nutzte der Physiker und Leiter des deutschen Kernenergieprojekts Werner Heisenberg zu einem Gespräch mit seinem dänischen Kollegen und früheren Mentor Niels Bohr. Zwei Jahre später, nach seiner Flucht in die USA, skizzierte Bohr im Los-Alamos ...

  20. Werner Karl Heisenberg wurde am 5. Dezember 1901 als Sohn von August Heisenberg, einem berühmten Professor für Byzantinistik in Würzburg geboren. Nachdem die Familie im Jahr 1910 nach München übersiedelt war, besuchte Werner Heisenberg dort das renommierte Maximiliansgymnasium. Seine Schulausbildung schloss er im Jahr 1920 mit dem Abitur ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach