Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Heisenbergsche Unschärferelation. Ein wichtiger Aspekt der Quantenmechanik ist die Tatsache, dass der Ort und der Impuls eines Teilchens niemals zugleich genau gemessen werden können. Diese Größen unterliegen einer Unschärfe. Die Unschärfe beider Größen ist durch die heisenbergsche Unschärferelation (auch Unbestimmtheitsrelation ...

  2. Im gleichen Jahr formulierte der deutsche Physiker WERNER HEISENBERG (1901-1976) die Unbestimmtheitsrelation. Sie wird auch als Unschärferelation oder Unschärfebeziehung bezeichnet. HEISENBERG formulierte damit ein grundlegendes Gesetz der Quantenphysik. In seinem Buch „Die Physik der Atomkerne“ charakterisiert er selbst dieses Gesetz ...

  3. The uncertainty principle, also known as Heisenberg's indeterminacy principle, is a fundamental concept in quantum mechanics. It states that there is a limit to the precision with which certain pairs of physical properties, such as position and momentum, can be simultaneously known. In other words, the more accurately one property is measured, the less accurately the other property can be known.

  4. Die Heisenbergsche Unschärferelation oder Unbestimmtheitsrelation ist die Aussage der Quantenphysik, dass zwei komplementäre Eigenschaften eines Teilchens nicht gleichzeitig beliebig genau bestimmbar sind. Das bekannteste Beispiel für ein Paar solcher Eigenschaften sind Ort und Impuls. Die Unschärferelation ist nicht die Folge von Unzulänglichkeiten eines entsprechenden Messinstrumentes ...

  5. 5.6 Heisenbergsche Unschärferelation. Die Betrachtung im vorherigen Abschnitt legen die Frage nahe: was ist die minimale Grösse des Produktes Δ x Δ p? Dazu betrachten wir ein Wellenpaket wie in Abbildung 5.5.1 gezeigt, das durch eine Gausssche Verteilung der Amplitude der Wellenfunktion (im Ortsraum oder in der Zeit) definiert ist.

  6. Was ist die Heisenbergsche Unschärferelation? Wie kann man sie herleiten? Wie sieht eine typische Abi-Aufgabe dazu aus? Antworten darauf erhälst du auf der folgenden Seite von leifiphysik.de. Klassenstufe(n) 10 - 13

  7. Werner Karl Heisenberg (* 5. Dezember 1901 in Würzburg; † 1. Februar 1976 in München) war ein deutscher Physiker, der als Begründer der Quantenmechanik gilt und zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt. Heisenberg gab 1925 die erste mathematische Formulierung der Quantenmechanik an. 1927 formulierte er die Heisenbergsche ...