Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Inklusive Fachbuch-Schnellsuche. Jetzt versandkostenfrei bestellen! Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Nov. 2023 · Zusammenfassung: Habermas‘ Diskurstheorie. Der deutsche Philosoph und Soziologe Jürgen Habermas (*1929) hat mit seiner Theorie des kommunikativen Handelns ein Demokratiemodell entworfen, welches sich als eine Alternative zu Liberalismus und Republikanismus versteht. Während der Liberalismus (von lat. liber = frei) die Rechtsordnung ...

  2. Jürgen Habermas: «Mit Habermas wurde die Kritische Theorie auf den Boden einer Wissenschaft unter anderen zurückgeholt» . Nr. 23 – 6. Juni 2019. Für Max Horkheimer war er als junger Philosoph zu marxistisch, Peter Sloterdijk diffamierte ihn als «Starnberger Ajatollah», und in der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» gehörten die Tiraden gegen ihn zum guten Ton.

  3. 30. Jan. 1984 · Jürgen Habermas wurde am 18. Juni 1929 in Düsseldorf geboren. Von 1949 bis 1954 studierte er in Göttingen, Zürich und Bonn die Fächer Philosophie, Geschichte, Psychologie, Deutsche Literatur und Ökonomie. Er lehrte unter anderem an den Universitäten Heidelberg und Frankfurt am Main sowie der University of California in Berkeley und war Direktor des Max-Planck-Instituts zur Erforschung ...

  4. Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie“ – so lautet der Titel des von JÜRGEN HABERMAS 1971 herausgegebenen Buches, in dem seine Kontroverse mit dem Systemtheoretiker NIKLAS LUHMANN nachzulesen ist. Beide entwerfen eine umfassende Gesellschaftstheorie – allerdings auf der Grundlage höchst unterschiedlicher Voraussetzungen. Während HABERMAS seinem Konkurrenten

  5. 28. Feb. 2020 · Als sein Hauptwerk gilt die Theorie des kommunikativen Handelns (1981). Dieses Werk enthält auch eine Art Anleitung zum richtigen Handeln in der Moderne. Dabei kommt der Sprache als Verständigungsmittel eine zentrale Rolle zu. In einem Interview hat Habermas einmal gesagt, ihm ginge es um „die Versöhnung der mit sich selber zerfallenen ...

  6. McCarthy, Thomas (1989): Kritik der Verständigungsverhältnisse. Zur Theorie von Jürgen Habermas. Frankfurt a.M. Diese exzellente Rekonstruktion von Habermas’ Werk, im Original zuerst 1978 verbffentlicht, ist mittlerweile um Darstellungen der Schriften der 80er Jahre und wichtige Kritiken McCarthys erweitert worden.

  7. 3. Dez. 2020 · The main purpose of this chapter is to provide a summary of the main intellectual contributions that the German sociologist and philosopher Jürgen Habermas has made to contemporary social theory. To this end, the chapter provides an overview of his life and career; principal areas of research; conception of critical theory; interpretation of ...