Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ISBN: 963-7374-33-7. Legenden: version #1; version #2. Ähnliche Karten. Böhmen (1842–1853) - Franziszeische Landesaufnahme. Dalmatien (1851–1854) - Franziszeische Landesaufnahme. Galizien und Bukowina (1861–1864) - Franziszeische Landesaufnahme. Illyrien (1829–1835) - Franziszeische Landesaufnahme. Kroatien und Slavonien (1865–1869 ...

  2. Historische Karte. Das Königreich Böhmen;Kleiner Atlas der Deutschen Bundes-Staaten (den ganzen Preussischen Staat inbegriffen). Nachdruck der Originalausgabe Justus Perthes Braunschweig 1838 von Stieler, Adolf und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com.

  3. 24,95 € 1 Neu ab 24,95 €. Farbenprächtie historische Karte im Nachdruck. Darstellung 25 % vergrößert zum Original - Reprint. Kupferstich von Jean Conrad Back bei Philipp Henry Hutter in Frankfurt/Main. Außenformat (Breite x Höhe) 76 x 66,4 cm - Darstellungsgröße (Breite x Höhe) 66,2 x 60,6 cm. Seitenzahl der Print-Ausgabe.

    • Karte
  4. Special-Karte des Königreiches Boehmen 1 : 890000 Česko. Post Charte vom Königreiche Böhmen 1 : 1200000 Česko. Post Charte vom Königreiche Böhmen 1 : 1200000 Česko. Post charte vom Königreiche Böhmen 1 : 1200000 Česko. Post charte vom Königrei ...

  5. Königreich Böhmen um 1619. Quelle: Der Winterkönig, Landesausstellung 2003. Signatur: WINT-LA-2003-07. Entwurf: Haus der Bayerischen Geschichte / Peter Wolf und Stefan Lippold Grafik: Würth & Winderoll Die Karten unterliegen dem Urheberschutz. Das Downloaden für den Einsatz im Schulunterricht und für Bildungszwecke ist erlaubt (Anmeldung ...

  6. Karte des Deutschen Reichs und der Nachbarländer in XXV Blättern. Neue vermehrte Ausgabe 1876. Blatt XIV (14) Preussische Provinzen Sachsen, Brandenburg, Schlesien; Königreich Sachsen; Kronland Böhmen 1:740 000. Zustand: Gut. Karte Nro. 14 aus Stielers Karte v. Deutschland in 25 Blatt auf Leinen. Rückseite mit leichten Braunflecken und ...

  7. Das Herzogtum Böhmen wurde zum (Erb-)Königreich Böhmen erhoben, als Herzog Ottokar I. 1198 seine Erhebung durch den deutschen König Philipp von Schwaben sichergestellt hatte. Die Přemysliden blieben während des gesamten Hochmittelalters an der Macht. Mit dem Tod des letzten Königs Wenzel III. im Jahre 1306 erlosch die Dynastie der ...