Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Altstadt (Königsberg) Altstadt war eine der drei Teilstädte von Königsberg. Zu ihr gehörten im Jahr 1785 die Vorstädte Steindamm, Neuroßgarten, Laak nebst der Lastadie, die Lomse mit dem Weidendamm, das Königliche Schloss, Tragheim und ein Teil der Burgfreiheit. Die Altstadt bildete von 1255 bis 1701 mit der dort befindlichen Burg ...

  2. 15. Juli 2002 · In jedem Falle erweist es sich als nützlich, einen Blick zurückzuwerfen in die Geschichte von Königsberg - wurde doch in Königsberg das erste Kapitel deutsch-russischer Freundschaft ...

  3. Königsberg gehört zu den frühen, durch einen Burgbau befestigten Gründungen des Deutschen Ordens, denn schon 1255 wurde mit dem Bau der Burg begonnen. Den Namen Königsberg erhielt sie zu Ehren des böhmischen Königs Ottokar I., der maßgeblich an der Eroberung des Samlands beteiligt war. Drei Orte traten hier gemeinsam nach außen als ...

  4. 30. Aug. 2014 · Zweiter Weltkrieg Die Nacht, in der Königsberg unterging. 1944 verglühte Ostpreußens Hauptstadt bei zwei Luftangriffen der Briten im Feuerball der Phosphorbomben. An ihre Stelle trat das ...

  5. 16. Mai 2023 · Quelle: Pixabay. Diese Stadt liegt in der russischen Oblast gleichen Namens, dem nördlichen Teil des früheren Ostpreußens. Sie ist deren attraktive Hauptstadt und hat ein lebendiges Kulturleben, in dem der bedeutende deutsche Philosoph der Aufklärung, Immanuel Kant (1724- 1804), der in Königsberg gelebt und gewirkt hat, in hohen Ehren gehalten wird.

  6. Glockenspiel auf dem 3 Rathaus aus dem Jahr 1980, mit Berühmtheiten aus der Königsberger Geschichte; musikalischer Umzug der Figuren im Sommerhalbjahr um 11.30 und 15.30 Uhr; Gedenktafel am Regiomontanushaus. 4 Regiomontanus-Haus, Salzmarkt 6.

  7. 7. Nov. 2022 · Erklärung, Geschichte - Bedeutung Online. Warum gehört Königsberg Russland? Erklärung, Geschichte. Die ehemalige Stadt Königsberg und das umliegende Gebiet bilden heute als Folge der Ereignisse des Zweiten Weltkrieges einen Teil Russlands. 1283 von den Rittern des Deutschen Ordens gegründet, war die Stadt ab 1340 Mitglied der Hanse und ab ...