Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Doch bevor Hitler versuchte, die Weimarer Republik, die erste Demokratie in Deutschland, umzustürzen, ereignete sich der Kapp-Putsch. In der folgenden Erklärung erfährst Du, wer Kapp war, warum er 1920 die Weimarer Republik beseitigen wollte und wie sein Putschversuch ablief.

  2. 22. Feb. 2021 · Zu den Krisenjahren der 1919 gegründeten Weimarer Republik gehört unter anderem der Kapp-Lüttwitz-Putsch. Nachdem die deutsche Regierung den Bestimmungen des Versailler Vertrags unter Zwang zugestimmt hatte, musste die Reichswehr auf 100 000 Mann reduziert werden.

  3. Am 13. März 1920 versuchten Freikorpssoldaten unter der Führung des Generals Walther von Lüttwitz und des Politikers Wolfgang Kapp die vom Volk gewählte Regierung des Deutschen Reichs abzusetzen. Es war der erste Versuch rechtsextremer Kräfte, die junge Weimarer Republik zu beseitigen. Putschisten im März 1920 auf dem Potsdamer Platz in Berlin.

  4. Der Kapp-Putsch vom 13. März 1920 war ein nach 100 Stunden gescheiterter konterrevolutionärer Putschversuch gegen die nach der Novemberrevolution geschaffene Weimarer Republik. Anführer war General Walther von Lüttwitz mit Unterstützung von Erich Ludendorff, während Wolfgang Kapp mit seiner „Nationalen Vereinigung“ nur eine Nebenrolle ...

  5. In den Tagen vom 13. bis zum 17. März 1920 versuchte eine kleine Gruppe nationalistischer Verschwörer die Regierung der Weimarer Republik durch einen Putsch zu stürzen.

  6. Der Kapp-Putsch 1920. Am 13. März 1920 versuchten Monarchisten, Militärs und Rechte die Weimarer Republik zu stürzen. Die Ursachen waren die Auflösung der Freikorps und der Prozess gegen Erzberger. Der Putsch scheiterte nach vier Tagen aufgrund eines Generalstreiks und mangelnder Vorbereitung.

  7. Einer der führenden Köpfe des gegen die Weimarer Republik gerichteten rechtsextremen Verschwörerkreises war der ostpreußische Generallandschaftsdirektor Wolfgang Kapp, der intensiven Kontakt zu Walther von Lüttwitz unterhielt.