Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Schmidt-Rottluff. Rottluff bei Chemnitz 1884 - Berlin 1976 1884 wird der Maler, Grafiker und Plastiker Karl Schmidt in Rottluff bei Chemnitz als Sohn eines Müllers geboren. Schmidt-Rottluff beginnt 1905 ein Architekturstudium an der Technischen Universität in Dresden. An dieser Universität lernt er Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel ...

  2. Karl Schmidt-Rottluff (1884–1976) Karl Schmidt. Fotograf/Fotografin unbekannt; Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung. Der in Rottluff bei Chemnitz geborene Karl Schmidt erhält während seiner Schulzeit am humanistischen Königlichen Gymnasium in Chemnitz privaten Zeichenunterricht bei Otto Uhlmann. Hier entstehen erste Aquarelle und Ölbilder.

  3. Entdecken Sie Karl Schmidt-Rottluff. Informieren Sie sich über aktuelle und verkaufte Kunstwerke von Karl Schmidt-Rottluff im Auktionshaus Dorotheum.

  4. 5. Dez. 2005 · 05. Dezember 2005, 16:16 Uhr. Am 1. Dezember 1884 kam Karl Schmidt in Rottluff bei Chemnitz zur Welt. Bereits während seiner Schulzeit entwickelte sich neben einem starken Interesse an ...

  5. Karl Schmidt-Rottluff expressiv, magisch, fremd. 27.1. — 21.5.2018 . Die Ausstellung Karl Schmidt-Rottluff: expressiv, magisch, fremd untersucht erstmals die Faszination des berühmten „Brücke“-Künstlers für außereuropäische Kunst und Kultgegenstände und seine lebenslange Rezeption der für ihn magischen Kraft dieser Objekte.

  6. Karl Schmidt-Rottluffs Bilder tragen das Merkmal von klaren und betonten Konturen und kräftiger Farbigkeit, die er später abschwächte. Seine Druckgrafik wurde durch krasse Schwarzweiß-Kontraste charakterisiert. Zu seinen Werken gehören nach 1933 unter Anderem menschenleere Landschaften. 1941 mit Malverbot belegt, blieb Schmidt-Rottluff nach 1945 dem Expressionismus verbunden. Bei einem ...

  7. Karl Schmidt-Rottluff. Als Gründungsmitglied der „Brücke“ und zentrale Figur des Expressionismus zeichnen sich Karl Schmidt-Rottluffs Arbeiten durch eine abstrahierende Darstellung in leuchtenden Farben aus. Er erfasst die Welt in schnellen, sicheren Pinselstrichen und steigert den ausdrucksvollen Charakter seiner Bilder auf Leinwand und ...