Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die deutschlandweit einmalige Breite geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung kennzeichnet die Forschung der Freien Universität Berlin. In den Naturwissenschaften liegen Schwerpunkte in den Lebens- und Geowissenschaften, in der Physik, Mathematik und Informatik. Zum Spektrum gehören ferner die Veterinärmedizin sowie die größte pharmazeutische Ausbildungsstätte Deutschlands.

  2. Campusplan. Der zentrale Campus der TU Berlin liegt im Herzen von Berlin im Bezirk Charlottenburg. Er wird durch die "Straße des 17. Juni" in eine Nord- und eine Südhälfte geteilt. Außer dem Universitätshauptgebäude befinden sich hier unter anderem die Gebäude der Mathematik, Chemie, Physik und Architektur. In den verschiedenen Gebäuden ...

  3. Das wissenschaftliche Ethos der Freien Universität Berlin wird seit ihrer Gründung im Dezember 1948 von drei Werten bestimmt: Wahrheit, Gerechtigkeit und Freiheit. Startseite. Sites. Sommeruni Startseite. Über Uns. Standorte. Institut für Informatik.

  4. 5. Feb. 2024 · Statement der Freien Universität zum mutmaßlich antisemitisch motivierten gewaltsamen Angriff auf einen jüdischen Studenten der Freien Universität Berlin am vergangenen Freitagabend in Berlin-Mitte; Polizei und Staatsschutz haben wegen des Verdachts von Antisemitismus Ermittlungen aufgenommen. Der Präsident der Freien Universität Berlin, Prof. Dr. Günter M. Ziegler, erklärt ...

  5. Vor 4 Tagen · Mitten in Berlin, familienfreundlich und mit sicherer Perspektive – die Technische Universität Berlin ist eine der spannendsten Einrichtungen der Stadt. An ihr kann man nicht nur studieren und forschen, sondern auch arbeiten. Finden Sie Ihren Job bei uns! Zu den Stellenangeboten.

  6. Die Kommunistische Universität der Werktätigen des Ostens ... Die Universität hatte Außenstellen in Baku (Aserbaidschan), Irkutsk und Taschkent . Der Lehrstoff bestand vor allem aus den Grundlagen des Marxismus-Leninismus, Methoden ...

  7. Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf. Von 1828 bis 1945 trug sie zu Ehren ihres Gründers den Namen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. 1949 wurde die größte und älteste Hochschule ...