Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrad Hermann Joseph Adenauer war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen.

  2. www.konrad-adenauer.de › quellen › fotosFotos

    Fotos. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Bilder für Veröffentlichungen nutzen möchten, zwecks Klärung der Bildrechte. Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich-Demokratische Politik. Klingelhöferstraße 23. 10785 Berlin. E-Mail: zeitgeschichte-wd@kas.de. Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus. Archiv.

  3. Die Privatpraxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe von Dr. Jasmin Fischer und Caroline Kirschbaum ist zentral in Augsburg in der Konrad-Adenauer-Allee 33 zwischen Königsplatz und Maximilianstraße gelegen. Reservierte Patientenparkplätze befinden sich in der Tiefgarage. Die Einfahrt erfolgt in der Konrad-Adenauer-Allee zwischen den ...

  4. Konrad Adenauer zog sich mit seiner Familie ganz ins Privatleben zurück und man ließ ihn bis zum Kriegsende in Ruhe. Dann allerdings geriet er in Gefahr, da er nach dem gescheiterten Hitlerattentat vom 20. Juli verdächtigt und von der Gestapo inhaftiert wurde. Adenauer war auch wiederholt von den Widerstandskämpfern aufgefordert worden, sich am Putsch gegen Hitler zu beteiligen. Doch er ...

  5. 19. Apr. 2017 · Auch Jahrzehnte nach seinem Tod behauptet Konrad Adenauer in Meinungsumfragen einen Spitzenplatz nach den bedeutendsten Deutschen – vor Goethe und vor Luther. Zum 50. Todestag des ...

  6. 14. Sept. 2018 · Die deutsch-französische Nachbarschaft war über Jahrhunderte feindselig. Alte Gegensätze überwinden - das war eine der größten Herausforderungen für Bundeskanzler Konrad Adenauer, als er am 14.

  7. Konrad Adenauer und Charles des Gaulle unterzeichnen am 22. Januar 1963 den... Charles de Gaulle * geboren 22.11.1890 in Lille † gestorben 09.11.1970 in Colombey-les-Deux-Églises Brigadegeneral, Präsident des französischen Ministerrats, französisch ...