Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2018 · Ludwig Erhard, der Mann mit der Zigarre, gilt vielen als der Vater der sozialen Marktwirtschaft und des "deutschen Wirtschaftswunders". Der gebürtige Fürther war als Bundeswirtschaftsminister ...

  2. Der Traum vom guten Leben. Ein neues Jahrzehnt fängt an: Die 1950er gehen in die Geschichte der Bundesrepublik ein als das Jahrzehnt des Wirtschaftswunders. Es wird bis zur Bergbaukrise Anfang der 1960er-Jahre dauern. Die Weichen hat Ludwig Erhard gestellt, Vordenker der Währungsreform und erster Wirtschaftsminister der Bundesrepublik.

  3. 22. Juli 2018 · Ludwig Erhards Konzeption einer sozialen Marktwirtschaft durch marktwirtschaftlichen Wettbewerb ist auch heute noch wegweisend. Doch wurde die Idee des Sozialen im Programm der Sozialen Marktwirtschaft mit der Zeit verfälscht. Zudem beruht Erhards Konzept auf einer wettbewerbstheoretischen Grundlage – dem neoklassischen Modell der vollständigen Konkurrenz –, die seinen ...

  4. 6. März 2013 · A member of the West German parliament • Erhard continued his political work by becoming a member of the West German parliament up to his death in Bonn on 5 May 1977. He is buried in Gmund, near the Tegernsee. The Ludwig Erhard-Berufsschule (professional college) in Padeborn and Muenster are named in his honour.

  5. 17. Aug. 2020 · Er ist Mitglied der Ludwig-Erhard- Stiftung. Dieser Beitrag ist zuerst im Heft „Wohlstand für Alle – Klimaschutz und Marktwirtschaft“ aus dem Jahr 2020 erschienen. Das Heft kann unter info@ludwig-erhard-stiftung.de bestellt werden; oder lesen Sie es hier als PDF .

  6. 13. Feb. 2022 · Heusgen, Christoph: Ludwig Erhards Lehre von der Sozialen Marktwirtschaft, Stuttgart/ Bern 1981. Mundt, Andreas: Vorwort – 60 Jahre Bundeskartellamt 1958 –2008, bundeskartellamt.de, 2008. Ritschl, Albrecht: Vom Lausbub zum Bundeskanzler. Was bleibt von Ludwig Erhard und der Sozialen Marktwirtschaft, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4 ...

  7. „25 Jahre Ludwig-Erhard-Schule“ und „125 Jahre Talschule Erfurt“. Hierfür organisierten die Schüler*innen der Bukarester Straße eine Geburtstagsfeier und gestalteten Printprodukte wie Kalender und Plakate für das Schulhaus. Unser Highlight waren die selbstgebackenen originellen Geburtstagstorten, welche bei einem Tortenwettbewerb