Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Unabhängigkeit kam 1905, und in einer Volksabstimmung entschieden sich die Norwegen für den Erhalt der Monarchie. Die Wahl fiel auf den dänischen Prinzen, der als Haakon VII. Zum norwegischen König gekrönt wurde. Das selbständige Norwegen besann sich seiner Seefahrer-Tradition, und mit dem Aufstieg seiner Handelsflotte erlebte es im Ersten Weltkrieg, in dem es politisch neutral blieb ...

  2. Die innenpolitische Agenda wird durch die aktuellen Herausforderungen bestimmt, denen sich Norwegen stellen muss: Bildungs- und Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Infrastrukturpolitik, innere Sicherheit, Flüchtlings- und Asylpolitik und Demographie. Mittel- und langfristig bleibt es das übergeordnete Ziel, die Abhängigkeit von der Öl-und Gas-Wirtschaft durch eine Stärkung vor ...

  3. Politik und Gesellschaft 1905: Im Norden Europas bricht die seit 1814 bestehende Union von Schweden und Norwegen auseinander; Norwegen wird vor dem Hintergrund seines immer stärker werdenden Selbstbewusstseins wieder ein souveräner Staat. Die norwegische »Revolution« endet ohne Blutvergießen: Schweden erkennt die Unabhängigkeit an.

  4. 17. Mai 2023 · Mai – Norwegen feiert den Verfassungstag. 17. Mai 2023 Alwin Pipper. Der 17. Mai in Norwegen ist etwas Besonderes. Erwachsene und Kinder fiebern gleichermaßen diesem Datum entgegen – denn dann heißt es: jetzt wird gefeiert, mit Partys, Sektfrühstück und Trachtenumzug! Feierlichkeiten zum 17. Mai in Norwegens Hauptstadt Oslo. (Foto ...

  5. www.wikiwand.com › de › NorwegenNorwegen - Wikiwand

    Norwegen, amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien. Zum Königreich Norwegen gehören neben dem Hauptland die Inselgruppe Spitzbergen sowie die Insel Jan Mayen. Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt ist Oslo. Das Land liegt im Westen der Skandinavischen Halbinsel und grenzt im Osten an Schweden sowie im ...

  6. Nach den Napoleonischen Kriegen gab Dänemark Norwegen an Schweden ab. Die Ansprüche wurden aber nie von schwedischer Seite geltend gemacht, sodass Norwegen unabhängig blieb und 1814 eine eigene Verfassung präsentierten. Seither ist der 17. Mai nicht nur Gründungstag, sondern auch ein Nationalfeiertag in Norwegen.

  7. Norwegen setzte damit fünf Jahre nach seiner Unabhängigkeit von Schweden ein erstes numismatisches Ausrufezeichen. Trotz der über 50 Jahre währenden Regentschaft König Haakons VII. blieben die Ausgaben von 1910 (neben der 20-Kronen gab es noch eine 10-Kronen-Goldmünze) die einzigen Goldmünzen mit seinem Portrait.