Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stadtgeschichte und Digital Public History. Für die Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung, die sich mit ihren Forschungen, Projekten und Lehrveranstaltungen dem Historischen Seminar der Universität Osnabrück und dem Institut für Migrationsforschung und Interkulturellen Studien (IMIS) zurechnet, ist ein Engagement im Feld der Stadt-, Regional bzw.

  2. Mit dem HISTORY FORUM OSNABRÜCK öffnen sich die Didaktik der Geschichte der Universität Osnabrück auch 2024 allen Geschichtsinteressierten sowie in der historischen Bildung und Geschichtskultur Tätigen in Osnabrück und Umgebung. Die Diskussionsreihe bietet ein Forum zum Dialog und darüber hinaus historisch arbeitenden Wissenschaftler:innen der Universität Osnabrück und Gästen eine ...

  3. Insgesamt sind 192 Hansestädte in 16 Ländern Mitglieder des Städtebunds, der 1980 in der niederländischen Stadt Zwolle unter Osnabrücker Beteiligung gegründet wurde. Zahlreich sind die Aktivitäten, die den Austausch unter den Städten fördern. Einmal im Jahr findet in einer Mitgliedsstadt der Hansetag statt. 2006 war Osnabrück ...

  4. 49074 Osnabrück Die Abteilung Neueste Geschichte befindet sich im Gebäude 03: Neuer Graben 19/21 49074 Osnabrück Einen Lageplan aller Universitätsgebäude finden Sie hier. Postanschrift. Historisches Seminar Universität Osnabrück Postfach 44 69 49069 Osnabrück Tel.: +49 541 969 - 4387 Fax: +49 541 969 - 4397

  5. Die Osnabrücker gaben ihrem alten Hoheitszeichen eine neue, sagenhafte Geschichte, die sich in der Zeit der Sachsenkriege des achten Jahrhunderts zugetragen haben soll: Nicht lange war es her, da hatten die Bürger der Stadt dem fränkischen König Karl dem Großen die Treue geschworen. Er hatte auf der linken Haseseite den Dom errichten lassen. Nun hörte er davon, dass in Osnabrück ein ...

  6. Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück (Historischer Verein) Schloßstraße 29 49074 Osnabrück Telefon: 0541/33162-14 (Geschäftsstelle) Telefax: 0541/33162-62 Email: info@historischer-verein-osnabrueck.de Bankverbindung: Sparkasse Osnabrück Konto-Nr. 212 613, BLZ 265 501 05 IBAN: DE22 2655 0105 0000 2126 13 BIC: NOLADE22XXX

  7. Während der Hexenverfolgung diente der Bucksturm im 16. und 17. Jahrhundert zusätzlich als Folterkammer. Insgesamt 260 Todesopfer (256 Frauen und vier Männer) wurden in Osnabrück zwischen 1490 und 1639 zahlenmäßig erfasst. Gerade mit Beginn der Neuzeit wurde Osnabrück eine Hochburg der Hexenverfolgungen.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für geschichte osnabrück im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller