Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lise Meitner (um 1946) Lise Meitner (eigentlich Elise Meitner; geboren am 7.November oder 17. November 1878 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben am 27. Oktober 1968 in Cambridge, Vereinigtes Königreich) war eine österreichische Kernphysikerin. 1906 wurde sie an der Universität Wien promoviert, als zweite Frau im Hauptfach Physik. 1907 begann in Berlin eine jahrzehntelange Zusammenarbeit ...

  2. Nach Kriegsende 1945 und einer anschließenden vorübergehenden Internierung in Großbritannien wurde Otto Hahn 1946 zum Präsidenten der "Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft" berufen. Von 1848 bis 1960 fungierte er als erster Präsident von deren Nachfolgeorganisation, der "Max-Planck-Gesellschaft". In der Nachkriegszeit trat Hahn wiederholt für eine verantwortungsvolle Haltung und ein ethisches ...

  3. Otto Hahn versuchte nun zielstrebig, seine Kenntnisse über die Radioaktivität zu vertiefen. Deshalb schrieb er an Ernest Rutherford in Montreal, den besten Kenner der Materie. Auch der Arbeitsaufenthalt in Montreal war äußerst erfolgreich. Rutherford hatte die Natur der radioaktiven Strahlung aufgeklärt und eine Theorie über den Atombau ...

  4. Biografie: Otto Hahn war ein deutscher Chemiker, Pionier der Radiochemie, Entdecker zahlreicher Isotope, heute Nuklide genannt, des Protactinium, der Kernisomerie beim „Uran Z“ und der Kernspaltung des Urans, wofür ihm 1944 der Nobelpreis für Chemie verliehen wurde.

  5. Abb. 1 - Lise Meitner und Otto Hahn. In den 1930er Jahren begannen Meitner und Otto Hahn, das Phänomen der Kernspaltung (die Aufspaltung eines Atomkerns in kleinere Bruchstücke) zu untersuchen. Sie entdeckten, dass ein Uran-Kern, wenn er mit Neutronen beschossen wird, in zwei kleinere Kerne zerfallen kann und dabei eine große Menge Energie ...

  6. www.sammlungen.hu-berlin.de › objekte › -Biografie, Otto Hahn

    1905-1906 Assistent (bei E. Rutherford) an der Universität Montreal. 1906-1934 Lehrtätigkeit an der Friedrich-Wilhelms-Universität, Berlin, zunächst als Privatdozent. 1910 als ao. Prof. für physikalische Chemie. 1912-1945 Anstellung am Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie. 1948-1960 Präsident der Max-Planck-Gesellschaft.

  7. 1. Feb. 2023 · Lise Meitner and Otto Hahn. Photo: Churchill Archives Centre. Lise Meitner and Otto Hahn had an outstanding scientific relationship. For a long time, she stood in his shadow in people’s memories; after all, he alone had received the 1945 Nobel Prize for work on nuclear fission that they had carried out together (partly with Fritz Straßmann).