Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Erhalten auf Amazon Angebote für otto mueller.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juli 1945 arbeitete Otto Müller als freischaffender Maler und Graphiker in Halle. 1946 wurde er in den „Verband Bildender Künstler“ (VBK) aufgenommen. 1947 zog die Familie in die Fischer-von-Erlach-Straße 14. In derselben Baracke wohnten folgende Künstlerkollegen mit ihren Familien: Meinolf Splett (1911–2009), Fritz Stehwien (1914 ...

  2. 37 Werke von Otto Mueller. Adam und Eva. Akte im Wasser. Brustbild Maschka II. Der Mord I. Drei Mädchen im Profil. Drei Mädchen im Wald. Ein am Baum stehendes, ein sitzendes und zwei badende Mädchen III. Ein sitzendes und ein kniendes Mädchen unter Blättern.

  3. Anläßlich der Ausstellung "Otto Mueller, Gemälde, Aquarelle, Pastelle und Druckgraphik aus dem Brücke-Museum-Berlin" im Brücke-Museum-Berlin 20.4. bis 8.9.1996, in der Galerie Jahrhunderthalle Hoechst, 6.10.1996 , im Museum der Bildenden Künste Leipzig und in den städischen Museen Freiburg, Museum für Neue Kunst.

  4. Otto Mueller, einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Expressionismus, war nach Berichten von Zeitgenossen ein schweigsamer, verschlossener, ja geradezu eigensinniger Mensch. Auch künstlerisch ging der enge Freund des nicht weniger introvertierten Wilhelm Lehmbruck, wiewohl seit 1910 der "Brücke" zugehörig, durchaus eigene Wege. In vielen Stilelementen ähnelt sein Werk den Brücke ...

  5. 17. Jan. 2024 · Im Kölner Ludwig-Museum hatte man deswegen jedenfalls jahrelang Bedenken, bevor man das bekannte Gemälde des ehemaligen „Brücke“-Malers Otto Müller (Liebau / Schlesien 1874 – 1930 Obernigk / Niederschlesien) – wegen seiner zeitweiligen Vorliebe für diesen Themenkreis auch „Zigeuner-Müller“ genannt – 2019 endlich wieder der Öffentlichkeit zumuten mochte. Politischer ...

  6. 1) Es ist davon auszugehen, dass der Frauenbund (siehe 2)) das Werk direkt von Otto Mueller erworben hatte. Bisher liegt hierzu jedoch kein Beleg vor. 2) HAHK: Slg 505, Schapire. Das Werk erhielt damals die Inv. Nr. 2324. Jahresbericht der Kunsthalle zu Hamburg für 1920, Hamburg 1921, S. 5. Kartothek der ausgeschiedenen und getauschten Bilder.

  7. Sie umfasste zahlreiche Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafiken, insbesondere von Künstlern der „Brücke“. Während des Zweiten Weltkriegs ermöglichte der damalige Städel-Direktor Ernst Holzinger den Erben des bei einem Unfall verstorbenen Carl Hagemann, die Sammlung gemeinsam mit dem Museumsbestand zu evakuieren. Zum Dank ...