Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Tillich und die Religionspädagogik In particular, he looks at the perception of Tillich’s central theological concepts of “religion”, “correlation” and “symbol”. The study also examines texts by Tillich in his capacity as a religious teacher.

  2. 20. Nov. 2020 · Das Modul stellt den Lebenslauf von Paul Tillich mit seinem historischen Kontext und seinen Publikationen visuell in einen Zusammenhang. Nach der Erforschung der Ereignisse des frühen 20. Jahrhunderts konzentriert sich das Modul auf die Verbindung zwischen dem Leben und der Arbeit des Theologen. 15.

  3. Paul Tillich (1886-1965) zählt zu den bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Das Buch macht Lust auf kreatives theologisches Denken im Anschluss an Tillich und über ihn hinausgehend. Ein innovatives Personkonzept wird vorgelegt. Das Buch eröffnet so den Dialog heutiger konstruktiver Theologie, Philosophie und Ethik mit Tillichs vieldimensionaler Anthropologie.

  4. 27. Aug. 2011 · Professor Wilhelm Gräb von der Humboldt Universität zu Berlin berichtet über Paul Tillich, einen der außergewöhnlichen Theologen des 20. Jahrhunderts. Er wurde vor 125 Jahren, am 20. August 1886, in Starzeddel geboren, einem Dorf in der Nähe von Guben; es gehörte damals zur „Provinz Brandenburg“.

  5. Paul Tillich (1886–1965) war ein Denker von internationaler Ausstrahlung und weltweitem Rang. Von seinen Schriften gehen wichtige Impulse für die theologischen, religionsphilosophischen und kulturtheoretischen Debatten aus. Die Reihe Tillich Research reflektiert die internationale Forschung zu diesem namhaften Theologen und Philosophen, die wissenschaftliche Erschließung seines Werks mit ...

  6. 21. Jan. 2013 · Teil 5 - Das Religionsverständnis von Paul Tillich Paul Tillich (1886 - 1965) war einer der wenigen, die in den 20er-Jahren wieder an die Traditionen der liberalen Theologie anknüpfte, weil er ...

  7. 29. Sept. 2011 · Paul Tillichs Theologie der Kultur bietet nicht nur für die gegenwärtige Theologie, sondern auch für die kulturtheoretischen Debatten wichtige Anstöße und weiterführende Aspekte, da er sowohl einen differenzierten Begriff der Religion ausgearbeitet, als auch die methodischen Probleme der Bestimmung eines Begriffs der Religion reflektiert hat. Zudem hat Tillich in seine Thematisierung der ...