Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Doch erste Studien deuten darauf hin, dass eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus vor allem die Lunge stark schädigen kann. Hier erfährst du, welche Langzeitfolgen bei schwerem Corona-Verlauf befürchtet werden. Das neuartige Coronavirus wütet im Körper auf vielfältige Weise und kann Herz, Nieren und Nerven in Mitleidenschaft ziehen.

  2. 15. Mai 2014 · Kollagenosen mit Erkrankungen des respiratorischen Traktes: Antisynthetase-Syndrom (Dermatomyositis mit Anti-Jo-1-Antikörper, pulmonaler Fibrose, Raynaud-Syndrom, Arthralgien und Fieber) Lupus erythematodes, systemischer (Vaskulitiden der Lunge) Sjögren-Syndrom (Lungenfibrose, primär-biliäre Zirrhose) Sklerodermie, systemische (Lungenfibrose).

  3. Einleitung Wenn ein Patient über Brennen in der Lunge klagt, so kann dies vielseitige Ursachen haben. Es ist wichtig, dass die gesamte Situation und die Verhaltensweisen überprüft werden und etwaige bereits bestehende Erkrankungen in die Diagnose mit einbezogen werden.

  4. Atemnot ist ein typisches Anzeichen, wenn Wasser in der Lunge beim Hund zum Problem wird. Der Luftaustausch ist nämlich entsprechend gestört. Bei der Atmung wird das Blut mit Sauerstoff angereichert. Entsprechend wird der Kohlenstoffdioxid abtransportiert. Wenn sich in der Lunge des Hundes aber Wasser befindet, dann ist dieser Austausch ...

  5. Unauffällige Lungenfunktionsbefunde sind selbst bei Kindern mit einem persistierenden Asthma und ausgeprägten klinischen Beschwerden nicht selten. Eine therapiebedürftige Obstruktion kann trotz ...

  6. 6. Feb. 2024 · Funktion & häufige Symptome. Häufige Lungenkrankheiten. Diagnose & Behandlung. Lungenkrankheiten vorbeugen. Unsere Lunge versorgt das Blut und damit den Körper mit Sauerstoff und entsorgt das Abbauprodukt Kohlendioxid. Doch Umweltgifte wie Feinstaub, Tabakrauch und Pollen erschweren der Lunge ihre Arbeit und können auch Erkrankungen auslösen.

  7. 28. Jan. 2019 · Die Lunge in der Organsprache. In der Organsprache steht die Lunge mit den Bronchien zum einen für die INTERAKTION / KOMMUNIKATION mit der Außenwelt und auch mit der eigenen Innenwelt. Wenn diese Interaktion gestört / blockiert ist, kann sich das in Lungen-/ Atembeschwerden zeigen. Der Atem steht für das Leben, die Lebenskraft.