Yahoo Suche Web Suche

  1. finanzmarktforschung.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Depotvergleich: Wo gibt es keine Depotgebühren? Günstige Broker im direkten Vergleich. Depotvergleich 2024: Wo gibt es aktuell die günstigsten & besten Konditionen?

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Juli 2021 · Die Stiftung Warentest hat jetzt 25 dieser Robo-Advisor getestet und ist zu interessanten Ergebnissen gekommen. Dabei hat die Verbraucherschutzorganisation zum einen ein Depot mit 40.000 Euro ...

  2. Stiftung Warentest, Finanztest 7/2021. Der Testsieger quirion überzeugt vor allem bei der Portfolio-Qualität und durch geringste Kosten. Getestet wurden 25 Robo-Advisor, die eine digitale Finanzportfolioverwaltung anbieten und von der Finanzaufsicht überwacht werden. ‍. Der vollständige Robo-Advisor-Test kann auf der Website der Stiftung ...

  3. Ein Robo-Advisor ist ein auf Algorithmen basiertes ... Ausgewogene Mischfonds kosten nach Angaben der Stiftung Warentest im Schnitt 1,92 Prozent pro Jahr. Die Robo-Dienstleistung allein kostet zwischen 0,39 und 1,2 Prozent der Anlagesumme ...

  4. 17. Juli 2018 · Robo-Advisor wollen günstig und transparent sein. Doch gerade in diesen Punkten schneiden zahlreiche Anbieter der automatisierten Geldanlage schlecht ab, zeigt ein Vergleich der Stiftung Warentest.

  5. Die 13 besten Robo Advisor im Test. Die Finanzwissen-Garantie — Im Robo Advisor Vergleich stelle ich dir die besten digitalen Anlagehelfer vor. Gemäß unseres Grundsatzes "For Friends and Family" haben wir objektive Kriterien angesetzt und empfehlen diesen Vergleich auch im Freundes- und Bekanntenkreis.

  6. 19. Juli 2018 · Stiftung Warentest, Capital & Co. So unterschiedlich fallen Tests der Robo-Advisor aus Gleich drei Tests zur digitalen Vermögensverwaltung sind diese Woche erschienen: Die Stiftung Warentest, das Wirtschaftsmagazin Capital und das Deutsche Institut für Service-Qualität kommen dabei zu gänzlich unterschiedlichen Ergebnissen.

  7. Quirion war unter 25 gestesteten Robo Advisor bei einer Anlage von 40.000 Euro Testsieger bei Stiftung Warentest/Finanztest in 07/2021. Hier standen besonders die Kosten und die Transparenz im Fokus. Während die meisten Robo Advisor Gebühren zwischen 0,30% und 1,20% aufrufen, hat Evergreen keine Servicegebühren.