Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Roman Herzogs berühmteste Rede war wohl die "Ruck-Rede" aus dem Jahr 1997, als er die Bürger aufforderte, sich von alten Gewohnheiten zu verabschieden. Doch nicht nur als Bundespräsident blieb ...

  2. Am 26. April 1997 hielt Roman Herzog aus Anlass der Wiedereröffnung des Hotels Adlon seine berühmte Berlin-Rede, die als Ruck-Rede in die Geschichte eingegangen ist. Hören Sie noch einmal die historische Ansprache voller Länge. Hier können Sie diese auch noch einmal nachlesen.

  3. 1994 wurde Roman Herzog zum Bundespräsidenten gewählt, wobei er sich im dritten Wahlgang gegen Johannes Rau durchsetze. Er war der erste Bundespräsident, der von Anfang an seinen ersten Amtssitz in Schloss Bellevue in Berlin hatte. Redegewandt und humorvoll, bezog Herzog zu den grundlegenden Problemen der Gesellschaft Stellung.

  4. 26. Apr. 2022 · Hinsichtlich dieser Missstände hatte es ähnlich der Ruck-Rede einen präsidentiellen Weckruf gegeben. Am letzten Januartag 2014 eröffnete Joachim Gauck die 50. Münchner Sicherheitskonferenz ...

  5. Die Berliner Rede („Ruck-Rede“) von Bundespräsident Herzog (26.04.1997) In diesem Arbeitsmaterial wird die Berliner Rede (die sogenannte „Ruck-Rede“) des Bundespräsidenten a.D. Prof. Dr. Roman Herzog inhaltlich analysiert. Dabei geht es um den inhaltlichen Kontext und die angesprochenen Themen, aber auch um die Absichten des damaligen ...

  6. 10. Jan. 2017 · Roman Herzogs "Ruck"-Rede. Like. Comment. Share. 443 · 60 comments · 21K views. ZDF heute · January 10, 2017 · Follow. Berlin, 26. April 1997: Roman Herzog hält im Hotel Adlon eine Rede, die als “Ruck”-Rede in die Geschichte ein ...

    • 25 Sek.
    • 21K
    • ZDF heute
  7. 10. Jan. 2017 · Der Präsident mit derRuck-Rede“. Ein kleiner demokratischer Revoluzzer und ein großer konservativer Ruck-Macher – so ist Roman Herzog bis heute in Erinnerung geblieben. Mit 82 Jahren und nach langer schwerer Krankheit ist der siebte Bundespräsident der Republik gestorben. Berlin. Obwohl Roman Herzog nur fünf Jahre, zwischen 1994 und ...