Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pressemitteilung Nr. 115/2023. 6. November 2023. Ruprecht-Karls-Preise und Fritz Grunebaum-Preis werden am 10. November vergeben. Für ihre herausragenden wissenschaftlichen Publikationen zeichnet die Stiftung Universität Heidelberg junge Wissenschaftler mit den Ruprecht-Karls-Preisen aus. Die Auszeichnungen gehen an fünf Doktorandinnen und ...

  2. Die Universität Heidelberg versteht sich als international ausgerichtete, aus ihrer Tradition die Zukunft mitgestaltende Forschungs- und Lehreinrichtung mit einem vielfaltigen Spektrum an Fächern und Disziplinen. Sie bekennt sich zu ihrer Verantwortung gegenüber Mensch, Gesellschaft und Natur und will ihr Wissen und Können in einer offenen, vorurteilsfreien Haltung gegenüber Menschen und ...

  3. Stiftung Universität Heidelberg. Die Stiftung verleiht seit 1990 die Ruprecht-Karls-Preise. Sie würdigt mit den Preisen junge Nachwuchswissenschaftler der Universität Heidelberg, die eine herausragende Forschungsleistung erbracht haben. Ausgezeichnet werden in der Regel die jährlich fünf besten Doktorarbeiten.

  4. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Alte Geschichte. Bachelor. 6 Semester. Vollzeitstudium. Heidelberg . Fristen. September 2024 (Inland) September 2024 (EU) September 2024 (Nicht EU) Bitte Hinweise beachten. Mehr Mehr über Alte Geschichte. Diese Date ...

  5. Sekretariat Psychotherapeutische Hochschulambulanz Büro: A 114 Psychologisches Institut Ruprecht-Karls-Universität Hauptstraße 47-51 69117 Heidelberg E-Mail: hochschulambulanz@psychologie.uni-heidelberg.de Telefon: 06221-54 76 43 Fax: 06221-54 73 48...

  6. Kontakt. Kristina Sieckmeyer – Kuratorin –. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Uruk-Warka-Sammlung. Marstallstraße 6 | 69117 Heidelberg. kristina.sieckmeyer@ori.uni-heidelberg.de. Mit Frage zu Bildrechten und Reproduktionen von Abbildungen wenden Sie sich bitte an die Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts: orient ...

  7. Kontakt. Historisches Seminar Grabengasse 3–5 | R 220 A 69117 Heidelberg. Telefon: 06221/54-2442 E-Mail: teresa.goeltl@zegk.uni-heidelberg.de . Postanschrift ZEGK | Historisches Seminar Grabengasse 3 – 5 69117 Heidelberg . Sprechstunde Grabengasse 3–5 | R 220 A Sprechstunde nach Vereinbarung per Mail, auch online möglich