Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Mai: Sophie Scholl wird in Forchtenberg/Kocher (Württemberg) als Tochter des liberalen Bürgermeisters Robert Scholl und dessen Frau Magdalene (geb. Müller) geboren. Sie wächst in Ulm auf und wird in christlich-humanistischem Geist erzogen. Wie ihr älterer Bruder Hans Scholl glaubt sie während ihrer Gymnasialzeit zunächst an das von ...

  2. 2. Mai 2021 · Sophie Scholl gehörte mit ihrem Bruder Hans zu einer sechsköpfigen Widerstandsgruppe, die 1942/43 in München und anderen Großstädten mit sechs Flugblättern gegen Hitler kämpfte. Sie riefen ...

  3. 12. Mai 2021 · Gewiss, wir könnten erinnern an die Klarheit, mit der Sophie Scholl und die mit ihr Verbundenen - Willi Graf, Alexander Schmorell, Christoph Probst, Professor Kurt Huber, nicht zuletzt ihr Bruder ...

  4. Bereits vor ihrem Studium lehnte Sophie Scholl die Praktiken der Nazis mehr und mehr ab. In München lernte sie dann auch durch ihren bereits dort studierenden Bruder Hans Leute kennen, die ...

  5. 9. Mai 2021 · So traurig und betroffen wir über den Henkerstod von Sophie Scholl und ihren Freunden sind, so sehr können wir doch ihren Geburtstag, den 9. Mai, feiern – als den Tag, an dem sich in den Jahren nach ihrem Tod ihr Wünschen und Wollen erfüllt hat. Sophie Scholl, ihr Bruder und ihre Freunde haben den Widerstand gegen das NS-Regime mit dem Leben bezahlt. Aber letztendlich haben sie und ihre ...

  6. 8. Mai 2021 · Die echte Sophie Scholl und ihr Bruder Hans wurden am 22. Februar 1943 per Fallbeil hingerichtet, wegen ihres Widerstands mit der »Weißen Rose« gegen das Naziregime. Auf Instagram aber lebt ...

  7. Sophie Scholl war eine deutsche Widerstandskämpferin und Mitglied der Weißen Rose. Sie wuchs in einem Elternhaus auf, in dem ihr christliche und auch liberale Werte vermittelt wurden. Ihre Geschwister waren Inge, Hans, Elisabeth und Werner. In der Anfangszeit der nationalsozialistischen Herrschaft begeisterte sie sich für die Ideen des Nationalsozialismus und war Mitglied im Bund Deutscher ...