Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über die Veranstaltungen, Angebote und Aktionen der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte. Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail Adresse ein. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung per E-Mail an friedrich@ebert-gedenkstaette.de widerrufen.

  2. 14. März 2024 · Daneben forscht er zum gesellschaftlichen Wirken digitaler Spiele – insbesondere solchen mit historischen Inhalten. Das Spiel Friedrich Ebert – Der Weg zur Demokratie thematisiert den (politischen) Lebensweg der titelgebenden historischen Persönlichkeit Friedrich Ebert, SPD-Politiker und Reichspräsident der Weimarer Republik.

  3. Bonn 2021 ISBN: 978-3-8012-4234-3 48,00 €. Friedrich Ebert war ein wortgewaltiger Sozialdemokrat, der seinen Aufstieg innerhalb der Arbeiterbewegung auch seinem Redetalent verdankte. Der vorliegende Band dokumentiert seine sämtlichen überlieferten Reden als Reichspräsident bis zu seinem Tod.

  4. 14. Mai 2024 · Die Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg zeigt jährlich mehrere Sonderausstellungen. Thematisch greifen sie Aspekte der deutschen Demokratiegeschichte auf, setzen wichtige Persönlichkeiten, maßgebliche Entwicklungen, aber auch Gefährdungen der demokratischen Grundordnung ins Zentrum. slide 1 of 1.

  5. BERICHT DER STIFTUNG REICHSPRÄSIDENT- FRIEDRICH-EBERT-GEDENKSTÄTTE FÜR DAS JAHR 2022. „Der Völkerversöhnung und der Völkergemeinschaft muss die Zukunft ge hören. Wohl ist der Weg dorthin weit und schwierig, verzagen dürfen wir aber nicht.“. Friedrich Ebert in einer Rede am 23. November 1919.

  6. www.fes.de › friedrich-ebertFriedrich Ebert

    Kurzbiografie: Friedrich Ebert (1871-1925) Friedrich Ebert amtierte von 1919 bis 1925 als erster Reichspräsident der Weimarer Republik. Er trat für den Aufbau der parlamentarischen Demokratie ein, verstand sich als Präsident aller Deutschen und betrieb eine auf sozialen Ausgleich bedachte Politik. Geboren am 4.

  7. 19. Apr. 2024 · Das Spiel, das in Partnerschaft mit der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte realisiert wurde und im Sommer 2023 erschien, versetzt Spielerinnen und Spieler in die Rolle von Friedrich Ebert und lässt sie die Herausforderungen der deutschen Demokratie im frühen 20. Jahrhundert erleben.