Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1949 fand am 12. September 1949 durch die Bundesversammlung im Bundeshaus in Bonn statt. Die Bundesversammlung wählte den FDP -Vorsitzenden Theodor Heuss zum ersten Bundespräsidenten. Das entsprach einer Koalitionsvereinbarung zwischen CDU / CSU und FDP nach der Bundestagswahl 1949, die außerdem die ...

  2. Radikale Mitte. Die Radikale Mitte, ursprünglich unter dem Namen „Deutsche Gegenbewegung“ geplant, war ein eingetragener „Verein wider den tierischen Ernst der Zeit“. Ihrer Selbstbezeichnung nach eine deutsche Nachkriegspartei, wurde die „Parodie-Partei“ [1] am 14. März 1950 von Werner Finck begründet.

  3. Theodor Heuss (1949–1959) Theodor Heuss, born in 1884 in Brackenheim, studied economics and history of art in Munich and Berlin and obtained a doctoral degree. He started working in journalism as a student and later made it his career. Elected to the German Reichstag as a member of the Deutsche Demokratische Partei (German Democratic Party ...

  4. www.theodor-heuss-haus.de › forschung › theodor-heuss-kolloquiumTheodor-Heuss-Kolloquium

    Theodor-Heuss-Kolloquium 2019: Democracy Revisited. Praktiken, Ordnungen und Begrenzungen der liberalen Demokratie von den 1940er Jahren bis zur Gegenwart. Theodor-Heuss-Kolloquium 2016: Die neoliberale Herausforderung und der Wandel des Liberalismus im späten 20. Jahrhundert. Theodor-Heuss-Kolloquium 2015: Liberalismus in der Zwischenkriegszeit.

  5. Als gemeinsamer Kandidat der Unionsparteien, der FDP und der Deutschen Partei bewarb sich Theodor Heuss (1884-1963) um das Amt des Staatsoberhauptes. Politisch sozialisiert in der Weimarer Republik, zählte Heuss zu den Männern der ersten Stunde beim staatlichen und parteipolitischen Wiederaufbau im Nachkriegsdeutschland. Er war erster Kultusminister in Württemberg-Baden, Mitglied des ...

  6. 8. Feb. 2017 · Das Projekt der ersten Heuss-Partei scheiterte übrigens kläglich: 1903 löste sich der "Nationalsoziale Verein" wegen chronischer Erfolglosigkeit auf. Erster Bundespräsident. Starke Frau ...

  7. Die Theodor Heuss Stiftung steht für eine starke Demokratie. Wir wollen Begeisterung für Demokratie wecken, sie fördern und den Rechtsstaat und die Menschenrechte stärken. Mit der jährlichen Theodor Heuss Preisverleihung macht die Stiftung aktives demokratisches Engagement sichtbar und gibt Impulse für Partizipation, Initiative und Engagement in einer europäischen Bürgergesellschaft.