Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Napoleon Bonaparte, mit gebürtigem Namen Napoleone Buonaparte, wurde am 15. August 1769 auf der Insel Korsika geboren. Er war eines von 13 Kindern. Seine Familie gehörte dem Kleinadel an und hatte dementsprechend einige Privilegien. Sein Vater arbeitete als Anwalt und Richter.

  2. www.geschichte-abitur.de › lexikon › uebersicht-napoleonischeRheinbund - Geschichte kompakt

    22. Feb. 2021 · Der Rheinbund war ein im Jahr 1806 von Napoleon Bonaparte gegründetes Militärbündnis. Er umfasste zahlreiche deutsche Staaten, die ihm zu militärischer Unterstützung verpflichtet waren. Gleichzeitig ermöglichte der Rheinbund einen enormen Modernisierungsschub, indem er die Mitgliedsstaaten durch Reformen in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft zu leistungsfähigen Bündnispartnern ausbaute.

  3. zur Stelle im Video springen. (00:19) Der Ballhausschwur vom 20. Juni 1789 gilt als Auftakt der Französischen Revolution. Dabei trafen sich der dritte Stand und Abgeordnete des Adels in einer Versailler Sporthalle und schworen sich, nicht auseinander zu gehen, bis Frankreich eine neue Verfassung bekommen hatte. Der Ballhausschwur.

  4. wer war napoleon - Napoleon gehört zu den berühmtesten Figuren der Weltgeschichte. Bei seiner Geburt konnte niemand ahnen, dass er einmal der Kaiser der Franzosen werden würde. Allein sein Vorname reicht aus, um ihn auf eine Stufe zu stellen mit Julius Cäsar oder Alexander dem Großen . Wo kam Napoleon her und wie schaffte er einen solchen ...

  5. www.geschichte-abitur.de › lexikon › uebersicht-aufklaerungDirektorium - Geschichte kompakt

    15. März 2024 · Direktorium. Nach dem Ende der Jakobinerherrschaft begann 1795 die dritte und letzte Phase der Französischen Revolution. Anstelle der revolutionären Diktatur regierte nun ein fünfköpfiges Direktorium, in dem die gemäßigten Republikaner – als übrig gebliebener Teil der Girondisten – die Macht übernahmen. In der 1795 verabschiedeten ...

  6. Napoleon stand mit der Unterwerfung Preußens, dem Sieg über Österreich, den vielen territorialen Gewinnen und dem Bündnis mit Russland auf dem Höhepunkt seiner Macht. Frankreich hatte die Vorherrschaft (Hegemonie) in Europa errungen. Lediglich die Großmacht England war noch nicht besiegt. Diese Hegemonie wollte er durch weitere Kriege von 1807 bis 1812 festigen.

  7. Napoleon hatte mehrere Kinder, sowohl eheliche als auch uneheliche: Napoléon François Joseph Charles Bonaparte (1811-1832) wurde als Sohn von Napoleon und Marie-Louise geboren und war der einzige legitime Sohn und Erbe Napoleons. Er ist als Napoléon II. bekannt, obwohl er nie wirklich regierte.