Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Herbert Frahm wurde Willy Brandt am 18. Dezember 1913 in Lübeck geboren. Er war das uneheliche Kind von Martha Frahm. Seinen Vater lernte er nie kennen. Zu einem Ersatzvater wurde ihm der Stiefvater seiner Mutter, Ludwig Frahm. Bei ihm und dessen Frau Dora blieb der Junge, als seine Mutter 1927 heiratete und einen zweiten Sohn bekam. Ludwig Frahm gehörte der SPD an und kandidierte 1926 ...

  2. Willy Brandt kommt am 18. Dezember 1913 um 12.15 Uhr in der Meierstraße 16 im Arbeiterviertel St. Lorenz in Lübeck mit dem Namen Herbert Ernst Karl Frahm zur Welt. Er ist das Kind der 19-jährigen Verkäuferin Martha Frahm und des 26-jährigen John Möller, eines Buchhalters und späteren Lehrers aus Hamburg.

  3. Politische Emigration, NS-Ausbürgerung und Wiedergutmachung am Beispiel Willy Brandts. München 1976. Willy Brandt: Erinnerungen. Frankfurt a. M. 1992. Willy Brandt: Links und frei. Mein Weg 1930 - 1950. Hamburg 1982. Willy Brandt online biografie der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung. Gedenkstätte Deutscher Widerstand.

  4. 7. Dez. 2020 · Willy Brandt. Von Tobias Fülbeck (WDR) Der erste sozialdemokratische Kanzler. Willy Brandt wird Dezember 1913 als Herbert Ernst Karl Frahm in Lübeck geboren. Seine Mutter Martha Frahm ist alleinstehend. Erst 1947 erfährt Herbert in einem Brief seiner Mutter den Namen seines Vaters: John Möller. Herberts Bezugsperson ist sein Großvater ...

  5. Als Hitler am 30. Januar 1933 an die Macht kommt, leistet Herbert Frahm sofort Widerstand. Um sich vor der Verfolgung durch die Nazis zu schützen, gibt er sich den Namen Willy Brandt. Im April 1933 geht er ins Exil nach Norwegen. Für die linkssozialistische SAPD baut Brandt in Oslo einen Auslandsstützpunkt auf.

  6. 9. Aug. 2021 · Verleumdungen als Teil politischer Kampagnen gegen den Emigranten Willy Brandt. 9. August 2021. „Brandt alias Herbert Frahm“, so lautete ein Flugblatt, das uns in der Nähe des Schiffshebewerks in Henrichenburg und Millionen anderer Hauhalte in den 60er Jahren ins Haus geworfen worden war. Ich erinnere mich ziemlich genau daran.

  7. Am 18. Dezember 1913 erblickt Willy Brandt als Herbert Ernst Karl Frahm das Licht der Welt. Er wächst in einem Lübecker Arbeiterviertel auf. Seinen Vater lernt er nie kennen. Erst kümmert sich seine Mutter um ihn. Dann pflegt ihn seine Nachbarin, später sein Großvater, den er "Papa" nennt.