Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

  2. Französische Revolution einfach erklärt. Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit — das waren die Ziele der Französischen Revolution von 1789, einem der folgenreichsten Ereignisse der europäischen Geschichte. Frankreich erlebte während der zehn Jahre langen Revolution viele Veränderungen.

  3. Die Französische Revolution. Im Jahr 1789 bleibt in Frankreich nichts, wie es war. Aus einem Staat, in dem allein der König das Sagen hat, soll eine Demokratie werden. Das Volk nimmt sein Schicksal selbst in die Hand und kämpft für Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. Von Kerstin Hilt.

  4. Die Französische Revolution bezeichnet den Aufstand der einfachen Bürger*innen in Frankreich zwischen 1789 und 1799. Sie wehrten sich gegen die Unterdrückung durch den König. Im Laufe der Revolution wurden der König und viele Revolutionsgegner hingerichtet. Erst mit der Herrschaft Napoleon Bonapartes wurde wieder eine Ordnung hergestellt.

  5. Die Französische Revolution begann 1789 mit dem Sturm auf die Bastille und endete 1799 mit der Machtübernahme durch Napoleon Bonaparte. Ihr grundlegendes Motto Liberté (Freiheit), Égalité (Gleichheit) und Fraternité (Brüderlichkeit) ist noch heute in Erinnerung.

  6. Französische Revolution. Die F. R. von 1789 gilt als einer der wichtigsten politisch-sozialen Wendepunkte in der europäischen Geschichte. Sie beseitigte die absolutistische Herrschaft und die Vorrechte von Adel und Kirche und setzte an deren Stelle den bürgerlichen Stand.

  7. 15. März 2024 · Französische Revolution - Geschichte kompakt. 1789 - 1799. Ancien Régime. Die Niederlage im Siebenjährigen Krieg und koloniale Verluste hatten Frankreich in eine finanzielle Krise getrieben. Um den drohenden Staatsbankrott zu verhindern, berief König Ludwig XVI. im Juni 1788 die Generalstände ein.

  8. Bevor wir uns Ursachen, Verlauf und Symbole der Französischen Revolution genauer anschauen, kannst Du im folgenden Panorama schon einen Blick in diese wichtige Epoche der europäischen Geschichte werfen. Schaue nach den wichtigsten Ereignissen und Personen und auch nach den verschiedenen Phasen der Revolution. Die Ursachen der Revolution.

  9. 20. Mai 2015 · Wichtige Daten zur Französischen Revolution. 14. Juli 1789 – Sturm auf die Bastille. 26. August 1789 – Erklärung der Menschenrechte. 21. Januar 1793 – Hinrichtung Ludwig XVI. 1793/94 – Terrorherrschaft der Jakobiner. 1799 – Napoleon wird Erster Konsul Frankreichs und erklärt die Revolution für beendet. Selber Fragen stellen.

  10. Flucht, Haft, Hinrichtung. Eine Heirat, die eine Erzfeindschaft beenden soll. Ludwig XVI. von Frankreich wird 1754 in Versailles geboren – in einem Schloss, das den Machtanspruch und die Verschwendungssucht der französischen Monarchie symbolisiert. In einer Monarchie herrscht eine einzelne Person.