Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Egon Franke war ein deutscher Politiker. Er war vom 22. Oktober 1969 bis zum 4. Oktober 1982 Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen und vom 17. September bis zum 1. Oktober 1982 Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  2. Bericht über den ehemaligen Minister für innerdeutsche Beziehungen Egon Franke (SPD) 1984 wegen Veruntreuung von Geldern.

  3. Egon Johann Franke (* 23. Oktober 1935 in Gleiwitz; † 30. März 2022 in Turin, Italien) war ein polnischer Fechter und Olympiasieger. Karriere

  4. Egon Franke, Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen, stieg zufrieden aus seinem Dienstwagen. Nach "zügiger und schneller Abfertigung"’hatte er seine Testfahrt auf derlnterzonenautobahn ...

  5. Egon Franke. Politik und Staat müssen dem Menschen dienen. Gedenkrede des Bundesministers für Innerdeutsche Beziehungen Egon Franke am 20. Juli 1971 in der Bonner Beethovenhalle. Am 20. Juli 1944 unternahm der deutsche Widerstand seinen letzten Versuch, Deutschland von der Tyrannei und der Menschenverachtung der braunen Diktatur zu befreien.

  6. »Kanalarbeiter« und Bundesminister: Der Sozialdemokrat Egon Franke (1913–1995) 10 ter des Deutschen Bundestages fortan mitgestaltete. In der SPD-Bundestagsfraktion repräsentierte er mit den »Kanalarbeitern« eine einfl ussreiche Gruppe innerhalb des rechten Flügels der SPD. Die Bezeichnung geht zurück auf eine Aussage des Ver-

  7. 20. Juli 2022 · Wer mit dem Namen Egon Franke noch etwas anzufangen weiß, denkt wohl an den Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen unter Helmut Schmidt und Kopf der "Kanalarbeiter" in der SPD,...