Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paula Modersohn-Becker, ca. 1904. Paula Modersohn-Becker, geborene Minna Hermine Paula Becker, (* 8. Februar 1876 in Dresden-Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine deutsche Malerin und eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus.

  2. 21. Nov. 2022 · Sie war eine Wegbereiterin des Expressionismus und die erste Künstlerin der Welt, der ein ganzes Museum gewidmet wurde: die früh verstorbene Malerin Paula Modersohn-Becker (1876-1907). Seit 1927...

  3. 29. Juli 2018 · Paula Modersohn-Becker (1876–1907) gilt als eine Wegbereiterin der Moderne und des Expressionismus in Deutschland: die wichtigsten Infos zu ihrem Leben.

  4. Paula Modersohn-Becker (* 8. Februar 1876 in Dresden-Friedrichstadt als Minna Hermine Paula Becker; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine deutsche Malerin und eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus.

  5. Paula Modersohn-Becker (8 February 1876 – 20 November 1907) [1] was a German Expressionist painter of the late 19th and early 20th century. She is noted for the many self-portraits the artist produced, including nude self-portraits.

  6. Sie malt Menschen in ihrer Umgebung, Selbstbildnisse, Stilleben, wenige Landschaften. Paula Becker ist angeregt von Cézanne, Gaugin, van Gogh. Mehrmals reist sie zu Studien nach Paris, um der „Worpsweder Enge“ zu entfliehen.

  7. 19. Sept. 2021 · Ab 1898 lebte Paula Modersohn-Becker in der Künstlerkolonie Worpswede, unterbrochen durch vier längere Aufenthalte in Paris. Ihr umfangreiches Œuvre aus rund 734 Gemälden und etwa 1500 Arbeiten auf Papier spiegelt die Einflüsse dieser beiden gegensätzlichen Orte deutlich wider.