Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Theodor Böll (* 21. Dezember 1917 in Köln; † 16. Juli 1985 in Kreuzau - Langenbroich) war ein deutscher Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten Autoren der Nachkriegszeit . Als herausragender Erzähler der Trümmerliteratur stellte er in seinen Kurzgeschichten, die sich an Ernest Hemingway orientieren, die Zerstörung ...

  2. Deutscher Schriftsteller, Romancier und Kurzgeschichtenschreiber. Der politisch engagierte Heinrich Böll (1917–1985) war einer der meistgelesenen und einflussreichsten deutschen Schriftsteller des zwanzigsten Jahrhunderts. 1972 wurde er mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet.

  3. 12. Jan. 2008 · Leben und Werk von Heinrich Böll - eine Chronik. Heinrich Böll war einer der bedeutendsten Schriftsteller der Nachkriegszeit. Wir erinnern in einer Chronik mit Bildern und Zeitdokumenten an seine Lebensabschnitte, Schriften und Interventionen. Bildnachweise.

  4. 8. Nov. 2017 · Heinrich BöllSchriftsteller und Publizist in der frühen Bundesrepublik | Heinrich-Böll-Stiftung. Vortrag. Der Hamburger Zeithistoriker Axel Schildt kennzeichnet in seinem biographischen Abriss den Aufstieg Heinrich Bölls zu „Deutschlands erfolgreichstem Nachkriegsautor“.

  5. Heinrich Böll ist einer der bedeutendsten und meistgelesenen Schriftsteller der Nachkriegszeit in der Bundesrepublik. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird er zunächst als Kurzgeschichtenautor berühmt, 1972 erhält er den Nobelpreis für Literatur. Böll bezieht immer wieder zu tagespolitischen Ereignissen Stellung und ist bekannt für sein ...

  6. Nachrufe von Schriftstellerverbänden und Kolleg/innen. Als großen Schriftsteller und Kollegen, aber auch als moralische Instanz hat der Verband deutscher Schriftsteller (VS) in der IG Druck und Papier den am 16. Juli in Köln gestorbenen Autor und Nobelpreisträger Heinrich Böll gewürdigt.

  7. www.heinrich-boell.de › HeinrichBoellChronikHeinrich Böll - Chronik

    I. 1917- 1945. 1917. Heinrich Böll wird am 21. Dezember, im schlimmsten Hungerjahr des Ersten Weltkriegs, als 3. Sohn des Schreinermeisters und Holzbildhauers Viktor Böll und seiner zweiten Frau Maria geb. Hermanns in Köln geboren. Die Vorfahren väterlicherseits: Schiffszimmerleute, die vor Jahrhunderten aus religiösen Gründen aus England ...