Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Modulgrafik Medienästhetik der deutschen Literatur (EIN-FACH-MA) Aufbaumodule 1 - 3. AM 1: Literatur- als Mediengeschichte. AM 2: Ästhetik, Poetik und Rhetorik. AM 3: Literatur-, Medien- und Kulturtheorie. Schwerpunktmodule 1-4. SM 1: Textualität und Performanz. SM 2: Literarische Materialitäten und Formate.

  2. Vor 2 Tagen · Juni 2024 könnt Ihr Euch für unsere Masterstudiengänge bewerben. Informationen zu den Studienprogrammen als auch zum Bewerbungsverfahren findet Ihr auf unserer Website. Wir freuen uns auf Eure Bewerbung! LAST CALL: Nur noch wenige Plätze: AXA Workshop (Do. 13. Juni) und BNP-Paribas Workshop (Do, 20. Juni) Workshop mit AXA: AXA ist einer der ...

  3. Vor 3 Tagen · Die Studienberatung des Zentrums für Lehrer*innenbildung (ZfL) ist Ihre zentrale Anlaufstelle in fachübergreifenden Fragen zum Lehramtsstudium an der Uni Köln. Wir unterstützen Sie, auf der Grundlage von Informationen eigenständig Entscheidungen zu treffen.

  4. Vor 3 Tagen · Role Model Night: Mein Karriereweg als Erstakademiker*in. Wie ist es, als erste Person aus der Familie zu studieren und den Einstieg in den Job zu meistern? Wir haben Speaker*innen eingeladen, die von ihren ganz individuellen und nicht immer einfachen Bildungs- und Karrierewegen berichten.

  5. Vor 3 Tagen · Der Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Wissenschaftsrecht und Medienrecht (Prof. Dr. Dr. h.c. Christian von Coelln) sucht zum 01.08.2024 eine studentische Hilfskraft mit einem wöchentlichen Arbeitsumfang von 8 Stunden.

  6. Vor 3 Tagen · 17.06.2024, 08.30 Uhr im Institut für Steuerrecht. Das multilaterale Übereinkommen zur Umsetzung von Säule 1 des OECD-Projekts aus der Perspektive des deutschen internationalen Steuerrechts. 21.06.2024, 15.00 Uhr im Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht.

  7. Vor 4 Tagen · Überblick über die sportwissenschaftlichen Bachelor-Studiengänge. Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen (NC-Werte & Eignungstest) Besuch einer Vorlesung. Teilnahme an / Beobachten von Praxiskursen. Campustour. Austausch und Fragerunde mit Studierenden. Nächste Termine: Anmeldung.