Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Koch (* 19. Juni 1896 in Elberfeld , Rheinprovinz ; † 12. November 1986 im Staatsgefängnis in Barczewo , Woiwodschaft Olsztyn , Volksrepublik Polen ) war von 1928 bis 1945 Gauleiter der NSDAP in Ostpreußen.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Erich_KochErich Koch - Wikipedia

    Erich Koch (19 June 1896 – 12 November 1986) was a Gauleiter of the Nazi Party (NSDAP) in East Prussia from 1 October 1928 until 1945. Between 1941 and 1945 he was Chief of Civil Administration (Chef der Zivilverwaltung) of Bezirk Bialystok.

  3. Erich Koch machte ab 1928 Ostpreußen als Gauleiter zu einer Hochburg der NSDAP. Er baute seit 1933 ein persönliches Regime auf, in dem er fast unumschränkte Macht besaß und im Mittelpunkt der NS-Propaganda stand.

  4. Biografie Werdegang und Lebenslauf. Erich Koch (den herkunftsbezeichnenden Namensteil Weser legte er sich erst 1927 zu, um sich von anderen Reichstagsabgeordneten gleichen Namens zu unterscheiden) war Sohn des Oberlehrers Anton Koch (1836–1876), eines evangelischen Schulvorstehers in Bremerhaven, und der Minna Löwenstein (1841–1930), Tochter eines jüdischen Kaufmanns aus Burhave.

  5. Die machte ihn 1928 zum Gauleiter der NSDAP in der Provinz Ostpreußen und er erhöhte die Anzahl der Mitglieder innerhalb von 4 Jahren von 200 auf über 27.000. Mit dem Machtantritt der Nazis wurde Koch 1933 zum Oberpräsidenten von Ostpreußen ernannt.

  6. Es handelt sich um die erste Biographie über Erich Koch, den Hitler 1928 zum Gauleiter und 1933 zum Oberpräsidenten von Ostpreußen sowie 1941 zum Reichskommissar für die Ukraine machte.

  7. Erich Koch, Gauleiter in Ostpreußen, wurde zum Reichskommissar ernannt, Amtssitz des Reichskommissariats wurde die Stadt Rivne. Koch war dem Ministerium für die besetzten Ostgebiete in Berlin unter Leitung des Reichsministers Alfred Rosenberg unterstellt. Vom 1.