Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die deutsche Sprache bzw. Deutsch [ dɔɪ̯tʃ] [25] ist eine westgermanische Sprache, die weltweit etwa 90 bis 105 Millionen Menschen als Muttersprache und weiteren rund 80 Millionen als Zweit- oder Fremdsprache dient. Das Deutsche ist eine plurizentrische Sprache, enthält also mehrere Standardvarietäten in verschiedenen Regionen.

  2. German is the second-most widely spoken Germanic and West Germanic language after English, both as a first and a second language. Today, German is one of the major languages of the world . It is the most spoken native language within the European Union .

  3. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.913.964 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Geographie. Geschichte. Gesellschaft. Kunst und Kultur. Religion. Sport. Technik. Wissenschaft. Artikel nach Themen. Artikel nach Kategorien.

  4. Deutschsprachige Wikipedia. seit 16. März 2001. Hauptseite der deutschsprachigen Wikipedia am 18. März 2023. Die deutschsprachige Wikipedia ist die Ausgabe der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia in deutscher Sprache. Sie wurde im März 2001 als erste weitere Sprachausgabe etwa zwei Monate nach der englischsprachigen Wikipedia gegründet ...

  5. The Germanic languages are a branch of the Indo-European language family spoken natively by a population of about 515 million people [nb 1] mainly in Europe, North America, Oceania and Southern Africa. The most widely spoken Germanic language, English, is also the world's most widely spoken language with an estimated 2 billion speakers.

  6. The appearance of the German language begins in the Early Middle Ages with the High German consonant shift. Old High German, Middle High German, and Early New High German span the duration of the Holy Roman Empire. The 19th and 20th centuries saw the rise of Standard German and a decrease of dialectal variety.

  7. Die germanischen Sprachen sind ein Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Sie umfassen etwa 15 Sprachen mit rund 500 Millionen Muttersprachlern, über 1,5 Milliarden einschließlich der Zweitsprecher. Ein charakteristisches Phänomen aller germanischen Sprachen gegenüber den anderen indogermanischen Sprachen sind die ...