Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · April bis zum 26. Mai 2024 in den Akademie-Gebäuden am Pariser Platz und am Hanseatenweg statt. Zur Eröffnung am 19. April sprechen die Akademie-Mitglieder Aleš Šteger, A. L. Kennedy und Uwe Timm über ihre Gedanken zur Utopie – im Dialog mit musikalischen Interventionen von Floros Floridis.

  2. Vor 4 Tagen · In der Akademie der Künste am Pariser Platz können kleine und große Ausstellungsbesucher*innen Berlin neu und anders gestalten. Auf Fotografien finden sie die Orte, die der Fotograf Michael Ruetz in seinen Langzeitdokumentationen zeigt, unbebaut vor und legen ihre Bilder darüber. Ein riesiges Schwimmbad vorm Brandenburger Tor, ein Gebirge auf dem Potsdamer Platz, ein Dschungel mitten in ...

  3. Vor 2 Tagen · Termine, Tickets, Anfahrt • Poesie der Zeit. Michael Ruetz – Timescapes 1966–2023 • Führung • Akademie der Künste - Pariser Platz • Bestellen Sie Ihre Tickets online oder telefonisch über den Veranstaltungskalender von Berlin.de.

  4. On Sun 26 May parts of the Pariser Platz will be temporarily (12 noon – 6 pm) closed for public. To visit the Akademie der Künste and its exhibition “Poesie der Zeit. Michael Ruetz – Timescapes 1966–2023” please use the entrance via Behrenstraße 72, 10117 Berlin.

  5. Vor 6 Tagen · September 2023 eröffnet die Akademie der Künste die Ausstellung „Luc Tuymans – Edith Clever“ am Pariser Platz. Der belgische Maler und Kurator Luc Tuymans – der mit seinem signifikanten figurativen Stil eine zentrale Position in der Kunstszene einnimmt – hat die deutsche Schauspielerin und Regisseurin Edith Clever, die ...

  6. Vor 5 Tagen · Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 16. Mai 2024 | 19:00 Uhr. • Weitere www.fkwbh.de. Die Ausstellung "Auf Augenhöhe – Afrika und seine Moderne" zeigt unterschiedliche Projekte des Fotografen Jean Molitor, die teils in Verbindung und teils unabhängig von seiner Fotografie der "Architektur der Moderne" auf seinen vielen Reisen entstanden sind.

  7. Vor 3 Tagen · Die Ausstellung zeigt Raumgestaltungen kleiner Plätze wie ganzer Küstenstreifen, Dokumentationen von Demonstrationen und kritischen Kunstaktionen, gibt Einblicke in die Arbeit erfolgreicher Bottom-Up-Initiativen zur Wahrung des Öffentlichen und lädt die Besucher mit interaktiven Diskussionsveranstaltungen ein, die Stadt der ...