Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Karl Rahner, Sämtliche Werke: Architekt der dritten Epoche der Kirchengeschichte neu zu entdecken - feinschwarz.net. 29. November 2017. Ein theologiegeschichtlicher Meilenstein ist gesetzt: Die Gesamtausgabe der „Sämtlichen Werke“ von Karl Rahner ist abgeschlossen.

  2. 14. Mai 2024 · 15. November 2020. In 38 Einzelbänden liegen die sämtlichen Werke von Karl Rahner seit 2017 vor. Roman Siebenrock plädiert für eine „couragierte Neuentdeckung dieses katholischen Jahrhundertheologen“. Wiedergelesen. Karl Rahner, Sämtliche Werke: Architekt der dritten Epoche der Kirchengeschichte neu zu entdecken.

  3. 18. Mai 2024 · 24. Dezember 2023. Karl Rahner war nicht nur ein theologischer Kirchenvater der Moderne, sondern auch ein überragender geistlicher Lehrer. Als solcher begleitet er Feinschwarz.net durch die Feiertage. Inspirationen für eine kitschfreie Weihnacht im Übergang zum neuen Jahr!

  4. 7. Mai 2024 · Glaubenszeugen: Karl Rahner SJ (1904 - 1984) Dienstag, 07. Mai 2024. Karl Rahner selbst hätte es in der ihm eigenen Bescheidenheit gewiss zurückgewiesen, wenn ihn jemand einen "Jahrhunderttheologen" genannt hätte. Dennoch darf man ihn so nennen. Er hat - nach Vorbereitung durch andere - wesentlich dazu beigetragen, die kath.

  5. 12. Mai 2024 · "Gott sei Dank gibt es das nicht, was sich neunzig Prozent der Menschen unter Gott vorstellen" (Karl Rahner). Vor diesem Hintergrund macht dieser Podcast Lust auf Glauben. Lust auf Glauben an einen lebendigen Gott, der gnädig und barmherzig ist, geduldig und von großer Güte. - Immer Montag bis Freitag. Immer mit Bezug zur "Losung" des Tages. Weitere Informationen zum Podcast sowie über den ...

  6. 18. Mai 2024 · 3. Karl Rahner, der Theologe einer Spiritualität des Alltags: „Der Ort, wo du stehst, die Zeit, in der du lebst, die Aufgabe, vor der du stehst, hat einen heilsgeschichtlichen Sinn. Nicht wir haben uns diesen Ort, diese Zeit, diese Aufgabe ausgesucht. Sie sind uns zugedacht. Ich kann, ja ich muss sie im Glauben annehmen.

  7. 21. Mai 2024 · Verlag: Deutscher Klassiker Verlag. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 14. November 1985. Auflage: Erste Auflage. Format: 12,4 x 19,7 x 5,0 cm. Seitenanzahl: 5. Gewicht: 649 gr. Sprache: Deutsch. Bindung/Medium: gebunden. Umfang/Format: 1200, 24 Seiten, 37 Illustrationen. Verfügbarkeit. > weitere Ausgaben. > 1.) Die Serapionsbrüder.