Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Harmonikas mit Tradition seit 1926. Die echte Steirische. Ein Instrument? Viel mehr – ein Stück Magie, das Traditionen modern lebt, Klänge zum Glänzen bringt und Zuhörer verzaubert.

  2. Liste der bekanntesten Hersteller für Harmonikas. Dies ist eine Auflistung aller nennenswerten Hersteller von steirischen Harmonikas bei denen man eine Harmonika kaufen kann. Es gibt zu jedem Hersteller einen Link um auf dessen Seite zu gelangen und die Adresse des Firmensitzes.

  3. Wir haben uns auf den Bau von individuellen, hochwertigen Harmonikas spezialisiert. Da wir als einer der wenigen Hersteller unsere Instrumente komplett selbst fertigen, können wir spezielle Kundenwünsche beim Gehäusebau, bei den Stimmzungen, sowie der Stimmung kostengünstig realisieren .

  4. Bester Service. Bei uns erhalten Sie nicht nur hochwertige Steirische Harmonikas, sondern auch den besten Service. Garantie – Versicherung – 0%-Finanzierung – bis zu €150,- Gutschrift auf der SteyrtalCard zum Tanken, Essen, uvm.! unser Service. Original Kärntnerland Harmonikas. Klänge, die Geschichten erzählen. & Emotionen wecken.

  5. Steirische Harmonika. Überblick; Patent-Modelle; Classic-Modelle; Sondermodelle; Herstellung & Bauweise; Klangbeispiele; Akkordeon. Akkordeon; Über uns. Firmengeschichte; Ohne Holz keine Musik: Video; Hermann Jamnik im Interview; Holz im Harmonikabau; Kontakt & Service. Ihre Mitteilung an uns; Anfahrt; Newsletter abonnieren; Aktuelles ...

  6. Die Steirische Harmonika ist ein diatonisches, wechseltöniges Handzuginstrument mit Knopf-Tastatur. Die Steirische Harmonika wird in der Volksmusik in Bayern , Österreich , Südtirol , Tschechien , Slowenien und in etlichen weiteren Ländern verwendet.

  7. Firma Munda sorgt mit herstellung hochwertiger Harmonikas dafür, dass man die Musik auf sehr anspruchsvollen Niveau aufführen kann und mit reicher Klang eine sehr angenehme Gefühle erweckt, die für Musik sehr wichtig sind. Musiker können auch äusseres Aussehen mitgestalten, doch bleibt der immer noch mit slowenische Tradition verbunden.