Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Search. Quicklinks. Suggestion for acquisition; classic Library Catalogue (OPAC) Common Union Catalogue (GVK)

  2. 10. Januar 2024. Neue Studie über die Beziehung von Ernst Weiß und Franz Kafka. In der gerade erschienenen E-Book-Ausgabe des Buches „Franz Kafkas literarisches Umfeld in Prag“, den Christine Lubkoll und Harald Neumeyer im Verlag J.B. Metzler (Heidelberg) herausgeben haben, stammt der Beitrag über Ernst Weiß von dem Literaturwissenschaftler Clemens Dirmhirn, einem Mitarbeiter am ...

  3. Fritz Eckhart Freiherr von Weizsäcker (* 20. Juli 1960 in Essen; † 19. November 2019 in Berlin) war ein deutscher Mediziner. Seine Fachgebiete waren Innere Medizin und Gastroenterologie. [1] In seinen Veröffentlichungen widmete er sich insbesondere der Behandlung von Hepatitis B und Hepatitis C. Von 2005 bis zu seiner Ermordung war er ...

  4. Der Jurist machte später als CDU-Politiker Karriere und war als Bundespräsident von 1984 bis 1994 bundesdeutsches Staatsoberhaupt. Carl Friedrich von Weizsäcker ist am 28. Juni 1912 als erstes Kind von Marianne von Weizsäcker (geb. von Graevenitz) (1889 – 1983) in Kiel geboren worden. Vater Ernst war damals als Marineoffizier in Kiel ...

  5. Ernst von Weizsäcker (25. května 1882, Stuttgart – 4. srpna 1951, Lindau na Bodamském jezeře) byl německý diplomat, státní tajemník Zahraničního úřadu (ministerstva zahraničí). Narodil se v rodině budoucího württemberského ministerského předsedy, po maturitě sloužil jako kadet válečného námořnictva a vypracoval se až na kapitána (1918).

  6. Viktor Weizsäcker, ab 1916 Freiherr von Weizsäcker (* 21. April 1886 in Stuttgart; † 8. Januar [1] [2] [3] 1957 in Heidelberg) war ein deutscher Mediziner. Er war Neurologe, befasste sich mit Themen der Sozialmedizin und gilt als ein Begründer der psychosomatischen Medizin und der modernen medizinischen Anthropologie.

  7. 52 votes, 16 comments. 2M subscribers in the de community. Das Sammelbecken für alle Deutschsprechenden, hauptsächlich auf Deutsch, manchmal auch auf…