Yahoo Suche Web Suche

  1. jobninja.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Arbeitgeber suchen Dich. Auf unserer Jobbörse findest Du die Jobangebote. Bei uns findest Du aktuelle Jobangebote in Deiner Umgebung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. PLZ: 07743 Telefon Ort Jena Fax Straße Zwätzengasse 3 E-Mail-Adresse wilfried.knoch@uni-jena.de: Dienstzimmer Hyperlink

  2. Die größte Universität Thüringens ist die Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Gegründet wurde sie im Jahre 1558 und blickt damit auf eine über 400 Jahre alte Geschichte zurück. Heute sind an der Universität Jena rund 16.400 Studierende eingeschrieben – 2.400 Studierenden davon in den Studiengängen Humanmedizin, Zahnmedizin und im Masterstudiengang Molekulare Medizin. Die ...

  3. Überblick Profildaten der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 1) Personen, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. 2) Zum Stichtag 31.10.2022 immatrikulierte Studierende in grundständigen Studiengängen und Masterstudiengängen, im Weiterbildungs-, Ergänzungs- und Aufbaustudium, im Promotionsstudium, in DSH-Kursen (DSH – Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ...

  4. www.uni-jena.de. Studierende vor dem Hauptgebäude der Uni Jena, Bild: Jens Meyer. Auf dieser Seite. Studieren kann man an der Friedrich-Schiller-Universität Jena fast alles – und das seit mehr als 460 Jahren: von A wie Anglistik bis Z wie Zahnmedizin. Über 3.000 neue Studierende aller Fachrichtungen zieht es jährlich in die Saalestadt.

  5. Antikensammlung der Universität Jena, vormals auch Archäologisches Museum, ist eine aus mehreren Teilsammlungen bestehende akademische Lehrsammlung der Friedrich-Schiller-Universität Jena auf dem Gebiet der Klassischen Archäologie, die heute dem Institut für Altertumswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena angeschlossen ist.

  6. 17. April 2024. Light. Peptide auf interstellarem Eis Internationales Forschungsteam um Physiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena beobachtet Bildung von Biomolekülen unter Weltraum-Bedingungen. Foto: Jens Meyer (Universität Jena) Alle Meldungen. Die Physikalisch-Astronomische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

  7. Das Institut für Festkörperphysik (IFK) ist Teil der Physikalisch-Astronomischen Fakultät (PAF) der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena. Unsere Schwerpunkte beinhalten die Erforschung der Beziehungen zwischen Struktur und Eigenschaften sowie die Synthese und Modifikation von neuen Festkörper (systemen). Dabei werden wesentlich ...