Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Selbstbildnis. mit dem Sohn Hans, 1914-1916. Schwarze Kreide auf Ingres-Bütten, NT 732. Die Uniform des älteren Sohnes Hans und die Bezeichnung »im Urlaub« legen eine Datierung in die ersten Kriegsjahre nahe. Zu einem bereits vorhandenen Selbstbildnis ergänzt sie in einem engeren Ausschnitt ein Portrait von Hans im Fronturlaub.

  2. 19. Apr. 2024 · Käthe Kollwitz, Aus meinem Leben. Einf. von Hans Kollwitz. Neuauflage Freiburg 31992 (1. Auflage München 1957) Käthe Kollwitz, Briefe der Freundschaft und Begegnungen. Mit einem Anhang aus dem Tagebuch von Hans Kollwitz und Berichten über Käthe Kollwitz. München 1966 Käthe Kollwitz, Käthe Kollwitz an Dr. Heinrich Becker. Briefe, Hg. Ulrich

  3. 19. Apr. 2024 · Käthe Kollwitz, Aus meinem Leben. Einf. von Hans Kollwitz. Neuauflage Freiburg 31992 (1. Auflage München 1957) Käthe Kollwitz, Briefe der Freundschaft und Begegnungen. Mit einem Anhang aus dem Tagebuch von Hans Kollwitz und Berichten über Käthe Kollwitz. München 1966 Käthe Kollwitz, Käthe Kollwitz an Dr. Heinrich Becker. Briefe, Hg. Ulrich

  4. 17. Apr. 2012 · Das Tuschaquarell ähnelt einem Portrait, das Käthe Kollwitz 1898 von ihrem Sohn gezeichnet hat. Aber ist dieses Blatt auch von ihrer Hand? Geschätzter Wert: um 200 Euro

  5. Käthe Kollwitz. Born in the Prussian city of Königsberg (now Kaliningrad, Russia) in 1867, Käthe Kollwitz established herself in an art world dominated by men by developing an aesthetic vision centered on women and the working class. Her representations of women, including her frequent self-portraits, effectively communicated her subjects ...

  6. 8. Okt. 2019 · Das dort erlebte Leid der Arbeiterschicht prägte Käthe Kollwitz sehr und ließ sie die „proletarische Familie“ als Lebensthema wählen. Das Ehepaar Kollwitz hatte zwei Söhne, Hans Kollwitz (1892–1971) und Peter Kollwitz (Kunstmaler, 1896–1914). Der Tod von Peter im Ersten Weltkrieg bedeutete eine Zäsur auch im Werk der Künstlerin.

  7. Kollwitz - seit 30 Jahren ein verlässlicher Partner in allen Bereichen der Haustechnik. Das heute von Frank Belz geführte Unternehmen findet seinen Ursprung bereist in den 50er-Jahren. Heute bietet das moderne Unternehmen mit seinen ca. 20 Mitarbeitern alles, was von der zeitgemäßen Heizungs-, Sanitär- und Umwelttechnik erwartet wird.