Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tech­ni­sche Fa­kul­tät. Diese Seite wird zur­zeit ak­tua­li­siert. Wir ar­bei­ten daran, wei­ter­ge­hen­de Gebäude- und Raum­in­for­ma­tio­nen be­reit­zu­stel­len. 01: Georges-Köhler-Allee 101. 02: Georges-Köhler-Allee 102. 03: Georges-Köhler-Allee 103. 04: Georges-Köhler-Allee 104.

  2. Nachfolger Henses, berühmter Editor, Papyrologe und Wissenschaftsorganisator; wechselte 1913 nach Straßburg. Richard Reitzenstein (1861–1931) 1911. 1914. Ordinarius. Nachfolger Schmidts, Papyrologe, Philosophie- und Literaturhistoriker sowie Religionswissenschaftler; wechselte nach Göttingen. Otto Immisch (1862–1936) 1914. 1930.

  3. Die Rektoren der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg . Fast 800 Rektoren und Prorektoren hatte die Albert-Ludwigs-Universität in ihrer über 550-Jährigen Geschichte. Prorektoren waren die Rektoren in der Zeit, als die Universität sich unter die Schirmherrschaft des jeweiligen Landesherrn stellte und diesen zum Rektor erwählte.

  4. Der Pflanzenwissenschaftler Prof. Dr. Jürgen Kleine-Vehn komplettiert seit Januar das dreiköpfige Sprecherteam des Exzellenzclusters CIBSS – Centre for Integrative Biological Signalling der Universität Freiburg. Im Interview spricht er darüber, warum ihm die Forschung an biologischen Signalen so sehr fasziniert, und was für ihn das Besondere an der Universität Freiburg ist.

  5. Studium. Mit mehr als 3.550 Studentinnen und Studenten ist die Medizinische Fakultät der Universität Freiburg eine der größten in Deutschland. Wer hier studiert, profitiert von der hohen Lebensqualität im Dreiländereck genauso wie von innovativen Lehrkonzepten an den Instituten der Fakultät und einem der bundesweit renommiertesten ...

  6. September bei der Universitätskasse ein, ist zusätzlich noch die Säumnisgebühr für die verspätete Rückmeldung in Höhe von 10,-- Euro zu bezahlen (Gebührensatzung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vom 23. Januar 2007 (i.d.F. vom 26.01.2014 Amtliche Bekanntmachungen Jg. 45, Nr. 58, S. 502)).

  7. Ein Schwerpunkt ist hierbei die europäische Geschichte, wobei sich die Universität Freiburg mehr als andere Universitäten sowohl mit der West- als auch der Osteuropäischen Geschichte befasst und sogar Seminare in Ostasiatischer Geschichte anbietet. In den ersten Semestern Ihres Studiums belegen Sie Proseminare und Vorlesungen zu den vier oben beschriebenen Epochen der ...