Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Business & Karriere.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edmund Heines (21 July 1897-30 June 1934) was a German Nazi Party politician who was purged during the Night of the Long Knives. Edmund Heines was born in Munich, Bavaria, German Empire in 1897, and he served in the Imperial German Army during World War I. He suffered a serious head wound in 1915 and was discharged as a Lieutenant in 1918, after which he joined the far-right Freikorps movement ...

  2. 1 Edmund Heines (1897–1934), seit 1922 Mitglied von NSDAP und SA, 1923 Teilnehmer am Hitler-Putsch, an mehreren Fememorden beteiligt, seit 1930 Mitglied des Reichstages, seit März 1933 preußischer Staatsrat. Am 26. März 1933 wurde er offiziell zum Breslauer Polizeipräsidenten ernannt, zudem stieg er zum stellvertretenden Gauleiter ...

  3. Der Führer der Gruppe Schlesien, Edmund Heines der bisher zugleich Führer der SA-Obergruppe III (Berlin) – mit Dienstsitz in Breslau – gewesen war, wurde in Personalunion zum Führer der neuen Obergruppe. Die bisherige Obergruppe VIII (Linz) wurde im März zur Obergruppe XI. Am 4. April 1934 wurde die Obergruppe X geschaffen, die die Gruppen Niederrhein und Westfalen umfasste.

  4. Heines, Edmund Karl, born in Munich on 21-07-1887, as the extra-marital son of the maid Helene Martha Heines. His father was the first-time Leutnant Edmund von Parish, who came from a family of merchants from Hamburg, and whose mother served as a nanny.

  5. 1.159 (adrhl): Heines, Edmund. Zum Text. Zu den Funktionen. Zum Navigationsmenü. Zum Navigationsbaum. Springe direkt zu: Servicelinks. Bandbilder. Funktionen

  6. Edmund Heines. Edmund Heines (ur. 21 lipca 1897 w Monachium, zm. 30 czerwca 1934 w monachijskim więzieniu Stadelheim) – niemiecki wojskowy i polityk, gauleiter NSDAP, poseł do Reichstagu (1930–1933), oficer SA, prezydent policji we Wrocławiu. Zamordowany podczas nocy długich noży .